2022-1913: GNU Debugger, Insight: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2022-08-31 16:48)
- Neues Advisory
- Version 2 (2022-11-01 11:18)
- Für Fedora 36 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'mingw-gdb-12.1-2.fc36' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 3 (2023-11-07 17:48)
- Für Red Hat Enterprise Linux for x86_64 / ARM 64 9 (x86_64, aarch64) stehen Sicherheitsupdates für 'gdb' bereit, um die Schwachstelle zu beheben. Die Sicherheitsupdates werden im Kontext des Red Hat Enterprise Linux 9.3 Releases veröffentlicht.
Betroffene Software
Entwicklung
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann eine Schwachstelle lokal ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstelle sind keine Privilegien erforderlich. Die Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers.
Für Fedora 35 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'insight-13.0.50.20220502-1.fc35' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2021-3826
Schwachstelle in GNU libiberty ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.