DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-1571: Juniper Junos Space: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2022-07-14 13:03)
Neues Advisory

Betroffene Software

Entwicklung
Netzwerk

Betroffene Plattformen

Juniper

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Daten zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Die vier letztgenannten Angriffe können über mehrere weitere Schwachstellen auch von einem Angreifer lokal ausgeführt werden.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung zweier Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Juniper veröffentlicht die Junos Space Version 22.1R1, um die aufgeführten Schwachstellen in vom Produkt verwendeten Drittanbieterkomponenten zu beheben. Die Schwachstellen werden von Juniper im Kontext des eigenen Produktes teilweise leicht anders bewertet, insgesamt stuft der Hersteller das Update allerdings als kritisch ein.
Zusätzlich veröffentlicht Juniper das Junos Space Policy Enforcer Release ebenfalls in der Version 22.1R1, um Schwachstellen in CentOS 6.8 zu beheben, welches mit vorhergehenden Versionen der Software ausgeliefert wird. Der Policy Enforcer ist eine Komponente der Benutzerschnittstelle des Junos Space Security Directors. Auch dieses Update wird vom Hersteller als kritisch bewertet.

Schwachstellen:

CVE-2016-2124

Schwachstelle in Samba ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-25704

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-25717

Schwachstelle in Samba ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-36322

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36385

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-20271

Schwachstelle in RPM Package Manager ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-22946

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-23017

Schwachstelle in nginx ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-23840

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-23841

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-35550

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-35556

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-35559

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-35561

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-35564

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Manipulation von Daten

CVE-2021-35565

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-35567

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-35578

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-35586

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-35588

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-35603

Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-37750

Schwachstelle in MIT Kerberos 5 ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-41617

Schwachstelle in OpenSSH ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-42574

Schwachstelle in Unicode Specification ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-42739

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Privilegieneskalation

CVE-2022-21245

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Manipulation von Daten

CVE-2022-21270

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21303

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21304

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21344

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21367

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.