2022-1476: Red Hat Enterprise Virtualization, Red Hat Virtualization Host: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2022-07-01 13:53)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer eine Schwachstelle lokal ausnutzen, um Privilegien zu eskalieren.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Eine Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers.
Red Hat stellt für Red Hat Virtualization 4 und Red Hat Virtualization Host 4 für Red Hat Enterprise Linux 7 Sicherheitsupdates für 'redhat-virtualization-host' zur Verfügung. Die betroffene Software wird damit auf Version 4.3.23 aktualisiert.
Schwachstellen:
CVE-2018-25032
Schwachstelle in GNU zlib ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-1271
Schwachstelle in gzip und XZ Utils ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1966
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-24903
Schwachstelle in RSYSLOG ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.