DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-1453: IBM Spectrum Protect Plus: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien

Historie:

Version 1 (2022-06-30 12:26)
Neues Advisory

Betroffene Software

Datensicherung
Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer kann eine Schwachstelle im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen, teilweise mit den Rechten des Administrators, und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Eine Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

IBM informiert über die Schwachstellen in IBM Spectrum Protect Plus der Versionen 10.1.0.0 - 10.1.10.2, welche mit Version 10.1.11 für Linux behoben wurden.

Schwachstellen:

CVE-2020-25704

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29368

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-36322

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36385

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-20269

Schwachstelle in kexec-tools ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-20321

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-20322

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-21781

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-28950

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-28971

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-29650

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-31916

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3573

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-3635

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3669

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3764

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-38201

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-4002

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

CVE-2021-4028

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-4083

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Privilegieneskalation

CVE-2021-4154

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Privilegieneskalation

CVE-2021-4155

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-4157

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-41864

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-4197

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Privilegieneskalation

CVE-2021-4203

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

CVE-2021-44733

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-45485

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-45486

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-0185

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-0286

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-0492

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-0847

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit Administratorrechten

CVE-2022-0850

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

CVE-2022-1011

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

CVE-2022-22942

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.