2022-1267: Tails: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2022-06-07 14:10)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, beliebigen Programmcode mit den Rechten des betroffenen Dienstes auszuführen, einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff durchzuführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen, falsche Informationen darzustellen und nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, beliebigen Programmcode mit den Rechten des betroffenen Dienstes auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Für die Ausnutzung der meisten Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Das Tor-Projekt informiert über die Schwachstellen mit Verweisen auf eine kritische Schwachstelle in Tails 5.0 (Mozilla Foundation Security Advisory 2022-19: Firefox 100.0.2, Firefox ESR 91.9.1, Thunderbird 91.9.1), Tor Browser 11.0.14 (auf Basis von Firefox 91.10.0 ESR) sowie eine Reihe von Debian Security Advisories und empfiehlt ein Update auf Tails 5.1, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2018-5786
Schwachstelle in lrzip ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-18823
Schwachstelle in HTCondor ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2021-21408
Schwachstelle in Smarty ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-26119
Schwachstelle in Smarty ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2021-26120
Schwachstelle in Smarty ermöglicht Ausführen beliebigen PHP-ProgrammcodesCVE-2021-29454
Schwachstelle in Smarty ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-37147 CVE-2021-37148 CVE-2021-37149
Schwachstellen in Apache Traffic Server ermöglichen Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2021-38161 CVE-2021-44759
Schwachstellen in Apache Traffic Server ermöglichen Man-in-the-Middle-AngriffeCVE-2021-3839
Schwachstelle in Data Plane Development Kit (DPDK) ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-41136
Schwachstelle in Puma ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-AngriffCVE-2021-4206
Schwachstelle in QEMU ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-4207
Schwachstelle in QEMU ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-44040
Schwachstelle in Apache Traffic Server ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-0358
Schwachstelle in QEMU ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-0669
Schwachstelle in Data Plane Development Kit (DPDK) ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-1292
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1520
Schwachstelle in Thunderbird ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2022-1529
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2022-1552
Schwachstelle in PostgreSQL ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-1633
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1634
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1635
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1636
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1637
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2022-1638
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1639
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1640
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1641
Schwachstelle in Google Chrome ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1664
Schwachstelle in dpkg ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-1802
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2022-1853
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1854
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1855
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1856
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1857
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-1858
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-1859
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1860
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1861
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1862
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2022-1863
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1864
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1865
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1866
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1867
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2022-1868
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2022-1869
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2022-1870
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-1871
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-1872
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-1873
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-1874
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-1875
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2022-1876
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-21426
Schwachstelle in Oracle Java SE und OpenJDK ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-21434
Schwachstelle in Oracle Java SE und OpenJDK ermöglicht Manipulation von DatenCVE-2022-21443
Schwachstelle in Oracle Java SE und OpenJDK ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-21449
Schwachstelle in Oracle Java SE und OpenJDK ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-21476
Schwachstelle in Oracle Java SE und OpenJDK ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-21496
Schwachstelle in Oracle Java SE und OpenJDK ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-23634
Schwachstelle in Puma ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-24761
Schwachstelle in Waitress ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-AngriffCVE-2022-24790
Schwachstelle in Puma ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-AngriffCVE-2022-24884
Schwachstelle in ecdsautils ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-24903
Schwachstelle in RSYSLOG ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-26110
Schwachstelle in HTCondor ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-26291
Schwachstelle in lrzip ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-26353
Schwachstelle in QEMU ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-26354
Schwachstelle in QEMU ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-26691
Schwachstelle in CUPS ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2022-26700 CVE-2022-26716 CVE-2022-26719
Schwachstellen in WebKit ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-26709 CVE-2022-26717
Schwachstellen in WebKit ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-27239
Schwachstelle in cifs-utils ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-28044
Schwachstelle in lrzip ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-29155
Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht SQL-Injection-AngriffCVE-2022-29221
Schwachstelle in Smarty ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2022-29824
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-29869
Schwachstelle in cifs-utils ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-29909
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-29911
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-29912
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-29913
Schwachstelle in Thunderbird ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2022-29914
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2022-29916
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-29917
Schwachstellen in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-30293 CVE-2022-30294
Schwachstellen in WebKit ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2022-30688
Schwachstelle in needrestart ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2022-31736
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2022-31737
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-31738
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Darstellen falscher InformationenCVE-2022-31739
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Manipulation von DateienCVE-2022-31740
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-31741
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-31742
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-31747
Schwachstellen in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesDSA-5152-1-A
Schwachstelle in SPIP ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.