DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-1256: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2022-06-07 19:13)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Hardware
Google
Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android 10, 11, 12 und 12L vor Patch-Level 2022-06-05 aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auszuführen und nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen, auch mit den Rechten des Administrators, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe und nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann eine weitere Schwachstelle ausnutzen, um Informationen auszuspähen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Es existieren zusätzliche Schwachstellen in quelloffenen und nicht quelloffenen Komponenten von MediaTek, Unisoc und Qualcomm, welche weitere, nicht spezifizierte Angriffe ermöglichen.

Die Schwachstelle CVE-2022-20130 in Media Framework, die Schwachstelle CVE-2022-20210 in Unisoc-Komponenten, mehrere Schwachstellen im Grundsystem (CVE-2022-20127, CVE-2022-20140, CVE-2022-20145) sowie mehrere Schwachstellen in den Pixel-Komponenten Modem und Titan-M (CVE-2022-20160, CVE-2022-20170, CVE-2022-20171, CVE-2022-20191, CVE-2022-20233) werden von Google bzw. Qualcomm als 'kritisch' eingestuft.

Google stellt die Patch-Level 2022-06-01 und 2022-06-05 als Sicherheitsupdates bereit, mit denen die Schwachstellen behoben werden. Der Patch-Level 2022-06-01 behebt dabei Schwachstellen in Google Android Framework, Media Framework und im Grundsystem. Der Patch-Level 2022-06-05 behebt weitere Schwachstellen in Kernelkomponenten und in verschiedenen Komponenten von MediaTek, Unisoc und Qualcomm.

Google kündigt für Google Pixel Sicherheitsupdates an und stellt die Firmware-Images über die Entwicklerseite zum Download zur Verfügung. Die Schwachstelle CVE-2022-20130 wird auch durch ein Google Play Update adressiert.

Der Hersteller Samsung veröffentlicht ein Sicherheitsupdate, mit dem eine Teilmenge der hier referenzierten sowie weitere Schwachstellen behoben werden, die teilweise auch bereits mit früheren Android Security Bulletins adressiert wurden. Der Hersteller behebt zusätzliche Schwachstellen für Geräte aus eigener Produktion. Der Patch-Level des veröffentlichten Sicherheitsupdates wird mit 'SMR Jun-2022 Release 1' für Samsung-Geräte angegeben.

Hersteller (Partner) anderer Geräte wurden einen Monat vor Veröffentlichung dieser Meldung oder früher über die Schwachstellen informiert.

Schwachstellen:

CVE-2018-25020

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-0983 CVE-2022-20196

Schwachstellen in Framework ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2021-20268

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-20321

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-31440

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Kernels

CVE-2021-34556

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-35083 CVE-2021-35102 CVE-2021-35111 CVE-2022-22082 CVE-2022-22083

Schwachstellen in Qualcomm-Komponenten ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2021-35118

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2021-35119

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2021-35120

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2021-35121

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierten Angriff

CVE-2021-3635

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3715

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-3743

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3753

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-38160

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Manipulation von Dateien

CVE-2021-39624

Schwachstelle in Framework ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-39653 CVE-2022-20152 CVE-2022-20155 CVE-2022-20178 CVE-2022-20183 CVE-2022-20185

Schwachstelle in Pixel-Komponente ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-39691 CVE-2022-20006 CVE-2022-20125 CVE-2022-20138

Schwachstellen in Framework ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2021-39806 CVE-2022-20192 CVE-2022-20193 CVE-2022-20197 CVE-2022-20201 CVE-2022-20204

Schwachstellen in Framework ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2021-4154

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Privilegieneskalation

CVE-2021-44733

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-0492

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20123 CVE-2022-20131

Schwachstellen in System ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20124 CVE-2022-20126 CVE-2022-20133 CVE-2022-20134 CVE-2022-20135

Schwachstellen in System ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2022-20127

Schwachstelle in System ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-20129 CVE-2022-20143

Schwachstellen in System ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

CVE-2022-20130

Schwachstelle in Media Framework ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-20132

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20136

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20137 CVE-2022-20142 CVE-2022-20144 CVE-2022-20147

Schwachstellen in System ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2022-20139

Schwachstelle in System ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20140 CVE-2022-20145

Schwachstellen in System ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2022-20141

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20146 CVE-2022-20149 CVE-2022-20151 CVE-2022-20169 CVE-2022-20172 CVE-2022-20174

Schwachstellen in Pixel-Komponenten ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20148

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20150

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20153

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20154

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20156 CVE-2022-20164 CVE-2022-20167 CVE-2022-20186

Schwachstellen in Pixel-Komponenten ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2022-20157

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20159 CVE-2022-20162 CVE-2022-20165 CVE-2022-20177 CVE-2022-20190

Schwachstellen in Pixel-Komponenten ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20160 CVE-2022-20170 CVE-2022-20171 CVE-2022-20191

Schwachstellen in Pixel-Komponente ermöglichen Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-20166

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20168 CVE-2022-20181

Schwachstellen in Pixel-Komponente ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

CVE-2022-20173

Schwachstelle in Pixel-Komponente ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-20175 CVE-2022-20176 CVE-2022-20179 CVE-2022-20182 CVE-2022-20184 CVE-2022-20188

Schwachstellen in Pixel-Komponenten ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20187

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-20194 CVE-2022-20207

Schwachstellen in System ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2022-20195

Schwachstelle in System ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-20198 CVE-2022-20200 CVE-2022-20205 CVE-2022-20206 CVE-2022-20208

Schwachstelle in System ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20202 CVE-2022-20209

Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2022-20210

Schwachstelle in Unisoc-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-20233

Schwachstelle in Pixel-Komponente ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-21745

Schwachstelle in MediaTek-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-22084 CVE-2022-22085 CVE-2022-22086 CVE-2022-22087 CVE-2022-22090

Schwachstellen in Qualcomm-Komponenten ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2022-23222

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2022-24958

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-25258

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-26966

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.