DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-0581: Moodle: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2022-03-14 11:35)
Neues Advisory
Version 2 (2022-03-17 17:24)
Für Fedora 34 und 35 stehen Sicherheitsupdates in Form von 'moodle-3.11.6-1'-Paketen im Status 'testing' bereit. Hierbei referenziert Fedora drei Schwachstellen, welche ein Angreifer aus der Ferne ausnutzen kann, um Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Für die Ausnutzung aller Schwachstellen sind übliche Privilegien erforderlich. Für die Schwachstelle CVE-2022-0983 wurde bereits Exploit-Code veröffentlicht.
Version 3 (2022-03-21 15:54)
Moodle hat nun weitere Informationen zu den behobenen Schwachstelle veröffentlicht. Weiterhin wurden die PHPMailer-Bibliothek und CKEditor mit Moodle 3.11.6, 3.10.10 und 3.9.13 auf die jeweils aktuellen Versionen gehoben.

Betroffene Software

Bildung
Middleware
Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Moodle vermutlich aus der Ferne ausnutzen, um zunächst nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen.

Moodle veröffentlicht Moodle 3.11.6, 3.10.10 und 3.9.13. Informationen zu damit behobenen Schwachstellen werden binnen Wochenfrist veröffentlicht.

Schwachstellen:

CVE-2022-0983

Schwachstelle in Moodle ermöglicht u. a. SQL-Injektion

CVE-2022-0984

Schwachstelle in Moodle ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2022-0985

Schwachstelle in Moodle ermöglicht Manipulation von Dateien

MDL-71703

Schwachstellen in PHPMailer ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

MDL-71722

Schwachstellen in CKEditor ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.