DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-0428: LibreOffice: Eine Schwachstelle ermöglicht das Darstellen falscher Informationen

Historie:

Version 1 (2022-02-22 17:30)
Neues Advisory
Version 2 (2022-02-24 11:03)
Für Fedora 34 steht das Paket 'libreoffice-7.1.8.1-4.fc34' als Sicherheitsupdate im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 3 (2022-03-16 07:43)
Canonical stellt für Ubuntu 21.10, Ubuntu 20.04 LTS und Ubuntu 18.04 LTS Sicherheitsupdates für 'libreoffice' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 4 (2022-03-17 16:42)
Für openSUSE Leap 15.3 und 15.4 stehen Sicherheitsupdates für 'libreoffice' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 5 (2022-03-17 17:01)
Für SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SP3, SUSE Linux Enterprise High Performance Computing 15 SP3, SUSE Linux Enterprise Module for Packagehub Subpackages 15 SP3, SUSE Linux Enterprise Server 15 SP3, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 15 SP3, SUSE Linux Enterprise Workstation Extension 15 SP3, SUSE Manager Proxy 4.2 und SUSE Manager Server 4.2 stehen Sicherheitsupdates für 'libreoffice' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 6 (2022-04-04 18:53)
Für SUSE Linux Enterprise Desktop, Server, Software Development Kit und Workstation Extension sowie SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications jeweils in Version 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates bereit, mit denen die Schwachstelle in 'ibreoffice' adressiert wird. Die betroffene Software wird damit auf Version 7.2.5.1 aktualisiert.
Version 7 (2022-11-08 16:17)
Für Red Hat Enterprise Linux 8 (x86_64, aarch64) und Red Hat CodeReady Linux Builder 8 (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für 'libreoffice' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.

Betroffene Software

Middleware
Office

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Ein Angreifer mit niedrigen Privilegien kann die Schwachstelle mit Hilfe speziell präparierter ODF-Dokumente lokal ausnutzen, um falsche Informationen darzustellen. Ein erfolgreicher Angriff erfordert die Interaktion eines Benutzers.

Der Hersteller hat die Schwachstelle mit LibreOffice 7.2.5 und 7.3.0 behoben.

Schwachstellen:

CVE-2021-25636

Schwachstelle in LibreOffice ermöglicht Darstellen falscher Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.