DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-0386: WebKitGTK: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2022-02-18 09:55)
Neues Advisory
Version 2 (2022-03-14 08:51)
Für SUSE Linux Enterprise Server 12 SP2 BCL, 12 SP3 BCL, 12 SP4 LTSS und 12 SP5, SUSE Linux Enterprise Server for SAP 12 SP3 und 12 SP4, SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications 12 SP5, SUSE Linux Enterprise Software Development Kit 12 SP5, SUSE OpenStack Cloud 8 und 9, SUSE OpenStack Cloud Crowbar 8 und 9 stehen Sicherheitsupdates für 'webkit2gtk3' zur Behebung der Schwachstelle zur Verfügung.

Betroffene Software

Office
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Netzwerk
Cloud
Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Für die Ausnutzung der Schwachstelle sind keine Privilegien erforderlich. Die Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers.

Das WebKitGTK-Team veröffentlicht WebKitGTK 2.34.6 als Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstelle.

Für Fedora 34 und 35 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'webkit2gtk3-2.34.6-1.fc34' und 'webkit2gtk3-2.34.6-1.fc35' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben. Die Software wird damit auf Version 2.34.6 aktualisiert. Das Sicherheitsupdate für Fedora 34 ersetzt damit gleichzeitig das Update FEDORA-2022-bc8c17525f (Fedora 34, webkit2gtk3-2.34.5-1.fc34), welches in den Status 'obsolete' versetzt wurde, und behebt damit auch die Schwachstellen CVE-2022-22589, CVE-2022-22590 und CVE-2022-22592 (siehe früheres Advisory).

Schwachstellen:

CVE-2022-22620

Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.