2022-0119: Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software
Historie:
- Version 1 (2022-01-19 13:22)
- Neues Advisory
- Version 2 (2022-11-30 12:01)
- Die Schwachstelle CVE-2021-35587 in der Komponente 'OpenSSO Agent' von Oracle Access Manager, welche für Single Sign-on (SSO) in Oracle Fusion Middleware genutzt wird, erlaubt das Anlegen von Benutzern mit beliebigen Rechten, das Ausführen beliebigen Programmcodes und somit die vollständige Kompromittierung der Software. Im Oracle Access Manager in den Versionen 11.1.2.3.0, 12.2.1.3.0 und 12.2.1.4.0 wurde die Schwachstelle behoben. Der Entdecker der Schwachstelle weist aber darauf hin, dass sich diese Schwachstelle ebenfalls in Oracle Weblogic Server 11g (10.3.6.0) und Oracle Access Manager 11g (11.1.2.0.0) befindet. Diese Software wird seit Anfang 2022 nicht mehr unterstützt und ist somit mangels Patch weiterhin für diese Schwachstelle anfällig. Laut CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency) liegen inzwischen Hinweise auf einen funktionsfähigen Exploit und der aktiven Ausnutzung der Schwachstelle vor (siehe Referenzen).
Betroffene Software
Entwicklung
Middleware
Netzwerk
Office
Server
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX
Beschreibung:
In Oracle Fusion Middleware existieren mehrere Schwachstellen in den Komponenten Oracle Access Manager, Oracle Business Intelligence Enterprise Edition, Oracle WebLogic Server, Oracle HTTP Server, Oracle Business Activity Monitoring, Oracle Data Integrator, Oracle Enterprise Data Quality, Oracle BI Publisher, Oracle Business Process Management Suite, Oracle Managed File Transfer, Oracle WebCenter Portal, Oracle Fusion Middleware MapViewer sowie Oracle Fusion Middleware, die es einem Angreifer aus der Ferne ermöglichen die Software vollständig zu kompromittieren, Informationen auszuspähen, Dateien zu manipulieren, beliebigen Programmcode auszuführen sowie einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff, Server-Side-Request-Forgery (SSRF)-Angriffe und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.
Für die Ausnutzung der meisten Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern dabei die Interaktion eines Benutzers und die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Mit Behebung der Schwachstellen CVE-2018-1324, CVE-2020-11023, CVE-2021-36090, CVE-2021-39154 und CVE-2021-44832 werden zusätzliche Schwachstellen behoben, die aber hier nicht weiter aufgeführt werden.
Oracle veröffentlicht mit dem Patchtag im Januar 2022 Sicherheitsupdates für die betroffenen Komponenten. Darüber hinaus informiert Oracle, dass die Schwachstellen CVE-2021-44228 und CVE-2021-45046 in Apache Log4j mit diesen Sicherheitsupdates behoben werden.
Schwachstellen:
CVE-2018-1324
Schwachstelle in Apache Commons Compress ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-10219 CVE-2020-11023 CVE-2022-21361 CVE-2022-21386
Schwachstellen in Oracle Fusion Middleware ermöglichen u. a. Manipulation von DatenCVE-2019-17566
Schwachstelle in Apache Batik ermöglicht Server-Side-Request-Forgery-AngriffCVE-2020-13956
Schwachstelle in Apache HttpComponents HttpClient ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2020-17530
Schwachstelle in Apache Struts ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-2934
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-5258
Schwachstelle in Dojo ermöglicht Manipulation von DatenCVE-2021-2351
Schwachstelle in Oracle Database Server u. a. Oracle Produkten ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2021-27568
Schwachstelle in netplex json-smart ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-29425
Schwachstelle in Apache Commons IO ermöglicht Path-Traversal-AngriffCVE-2021-35587
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2021-36090
Schwachstelle in Apache Commons Compress ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-39154
Schwachstelle in XStream ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-40438
Schwachstelle in Apache HTTP-Server ermöglicht Server-Side-Request-Forgery-AngriffCVE-2021-4104
Schwachstelle in Apache Log4j ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-44832
Schwachstelle in Apache Log4j ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-45105
Schwachstelle in Apache Log4j ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-21252
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2022-21257 CVE-2022-21258 CVE-2022-21259 CVE-2022-21260 CVE-2022-21261 CVE-2022-21262
Schwachstellen in Oracle Fusion Middleware ermöglichen u. a. Manipulation von DatenCVE-2022-21292
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-21306
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2022-21346
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2022-21347 CVE-2022-21350 CVE-2022-21353
Schwachstellen in Oracle Fusion Middleware ermöglichen u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2022-21371
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.