DFN-CERT

Advisory-Archiv

2022-0118: Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software

Historie:

Version 1 (2022-01-19 16:14)
Neues Advisory
Version 2 (2022-02-03 16:30)
Canonical stellt für Ubuntu 21.10, Ubuntu 20.04 LTS und Ubuntu 18.04 LTS Sicherheitsupdates bereit, mit denen die jeweiligen Schwachstellen in 'mysql-5.7' und 'mysql-8.0' adressiert werden. Die Software wird damit auf Version 8.0.28 (Ubuntu 21.10, Ubuntu 20.04 LTS) beziehungsweise 5.7.37 (Ubuntu 18.04 LTS) aktualisiert.
Version 3 (2022-02-04 08:55)
Canonical stellt korrespondierend zu USN-5270-1 für Ubuntu 16.04 ESM ein Sicherheitsupdate für 'mysql-5.7' bereit, um die betreffenden Schwachstellen zu beheben.
Version 4 (2022-04-06 10:02)
Für Fedora 34 und 35 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'community-mysql-8.0.28-1.fc34' und 'community-mysql-8.0.28-1.fc35' im Status 'testing' bereit, um die betreffenden Schwachstellen zu beheben. Hiermit erfolgt ein Update auf MySQL 8.0.28.

Betroffene Software

Entwicklung
Server
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX

Beschreibung:

Ein Angreifer, der in den meisten Fällen über niedrige oder erweiterte Privilegien verfügen muss, kann mehrere Schwachstellen in verschiedenen Komponenten der Oracle Produkte MySQL Server, MySQL Client, MySQL Connectors, MySQL Cluster und MySQL Workbench aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, die Software vollständig zu kompromittieren und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um die Software vollständig zu kompromittieren und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Letztlich kann ein Angreifer zwei Schwachstellen lokal ausnutzen, um Dateien zu manipulieren.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.

Oracle veröffentlicht anlässlich des Patchtags im Januar 2022 Updates zur Behebung der Schwachstellen für die unterstützten Oracle Produkte MySQL Server und Client auf die Versionen 5.7.37 und 8.0.28, MySQL Cluster auf die Versionen 7.4.35, 7.5.25, 7.6.21 und 8.0.28, MySQL Connectors auf die Version 8.0.28 und MySQL Workbench auf die Version 8.0.28.

Weiterhin informiert Oracle darüber, dass mit dem Patch für die Schwachstelle CVE-2021-22946 auch die Schwachstelle CVE-2021-22947 und mit dem Patch für CVE-2021-3712 auch die Schwachstelle CVE-2021-3711 adressiert werden.

Schwachstellen:

CVE-2021-22946

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-3634

Schwachstelle in libssh ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3712

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21245

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Manipulation von Daten

CVE-2022-21249

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21253 CVE-2022-21264 CVE-2022-21297 CVE-2022-21339 CVE-2022-21342 CVE-2022-21370

Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21254

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21256 CVE-2022-21379

Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21265

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21270

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21278

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21279 CVE-2022-21280 CVE-2022-21284 CVE-2022-21285 CVE-2022-21286 CVE-2022-21287 CVE-2022-21288 CVE-2022-21289

Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen komplette Kompromittierung der Software

CVE-2022-21290 CVE-2022-21308 CVE-2022-21320 CVE-2022-21322 CVE-2022-21334

Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen komplette Kompromittierung der Software

CVE-2022-21301

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21302

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21303

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21304

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21307 CVE-2022-21309 CVE-2022-21310 CVE-2022-21314 CVE-2022-21315 CVE-2022-21316 CVE-2022-21326 CVE-2022-21327

Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen komplette Kompromittierung der Software

CVE-2022-21311 CVE-2022-21312 CVE-2022-21313 CVE-2022-21317 CVE-2022-21319 CVE-2022-21321 CVE-2022-21323 CVE-2022-21324

Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21318

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht komplette Kompromittierung der Software

CVE-2022-21325 CVE-2022-21331 CVE-2022-21333 CVE-2022-21355 CVE-2022-21357

Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21328 CVE-2022-21329 CVE-2022-21332 CVE-2022-21335 CVE-2022-21336 CVE-2022-21337 CVE-2022-21356 CVE-2022-21380

Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen komplette Kompromittierung der Software

CVE-2022-21330

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht komplette Kompromittierung der Software

CVE-2022-21344

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21348

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21351

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21352

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21358

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21362 CVE-2022-21374

Schwachstellen in Oracle MySQL ermöglichen Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21363

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht komplette Kompromittierung der Software

CVE-2022-21367

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21368

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21372

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2022-21378

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.