2022-0074: Juniper Junos Space: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2022-01-13 10:38)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Betroffene Plattformen
Juniper
Beschreibung:
In Juniper Junos Space existieren mehrere Schwachstellen aufgrund der Verwendung der Drittanbieter-Komponenten LZ4, jQuery, Apache HTTP Server und Log4j, QEMU, ISC BIND und DHCP, Samba, curl, Oracle Java SE, GraalVM und MySQL, GNOME GLib, X.org libX11, Kernel-based Virtual Machine (KVM), logback und Linux-Kernel. Mehrere weitere Schwachstellen existieren in der Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren, dem Intel-Grafiktreiber, Intel Microcode und der Intel Prozessor Firmware.
Ein Angreifer kann diese Schwachstellen aus der Ferne oder lokal ausnutzen, um Privilegien zu eskalieren teilweise bis hin zu Administratorrechten, Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auch mit erweiterten Berechtigungen auszuführen und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Ein Angreifer aus der Ferne hat außerdem die Möglichkeit, falsche Informationen darzustellen und über die DHCP-Schwachstelle ist das Bewirken eines Denial-of-Service (DoS)-Zustandes einem Angreifer im benachbarten Netzwerk möglich.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Juniper veröffentlicht die Junos Space Version 21.3R1 als Sicherheitsupdate und behebt damit die aufgeführten Schwachstellen über Upgrades der Drittanbieter-Komponenten. Zu den schwerwiegendsten mit diesem Release behobenen Schwachstellen zählt die als Log4Shell bekannte Schwachstelle CVE-2021-44228 in Apache Log4j. Das Sicherheitsupdate wird von Juniper entsprechend als 'kritisch' eingestuft.
Schwachstellen:
CVE-2019-17543
Schwachstelle in LZ4 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-20934
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-0543
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-0548
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-0549
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-11022
Schwachstelle in jQuery ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-11023
Schwachstelle in jQuery ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-11668
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11984
Schwachstelle in Apache HTTP Server ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2020-11993
Schwachstelle in Apache HTTP Server ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-12362
Schwachstelle in Intel-Grafiktreiber ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-12363
Schwachstelle in Intel-Grafiktreiber ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-12364
Schwachstelle in Intel-Grafiktreiber ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-1927
Schwachstelle in Apache HTTP Server ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2020-1934
Schwachstelle in Apache HTTP Server ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-24489
Schwachstelle in Intel Microcode ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-24511
Schwachstelle in Intel Microcode und Intel Prozessor Firmware ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-24512
Schwachstelle in Intel Microcode und Intel Prozessor Firmware ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-27170
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-27777
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Beeinträchtigung der SystemintegritätCVE-2020-29443
Schwachstelle in QEMU ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2020-8625
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8648
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8695
Schwachstelle in Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-8696
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-8698
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-9490
Schwachstelle in Apache HTTP Server ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-20254
Schwachstelle in Samba ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-22555
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. PrivilegieneskalationCVE-2021-22901
Schwachstelle in curl ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-2341
Schwachstelle in Oracle Java SE und GraalVM Enterprise Edition ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-2342
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-2356
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-2369
Schwachstelle in Oracle Java SE und GraalVM Enterprise Edition ermöglicht Manipulation von DatenCVE-2021-2372
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-2385
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-2388
Schwachstelle in Oracle Java SE und GraalVM Enterprise Edition ermöglicht Kompromittierung der SoftwareCVE-2021-2389
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-2390
Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-25214
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-25217
Schwachstelle in ISC DHCP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-27219
Schwachstelle in GNOME GLib ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-29154
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit Kernel-RechtenCVE-2021-29650
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-31535
Schwachstelle in Xlib (libX11) ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2021-32399
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2021-33033
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2021-33034
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-3347
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-33909
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2021-3653
Schwachstelle in Kernel-based Virtual Machine (KVM) ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-3656
Schwachstelle in Kernel-based Virtual Machine (KVM) ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-3715
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2021-37576
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-4104
Schwachstelle in Apache Log4j ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-42550
Schwachstelle in logback ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-44228
Schwachstelle in Apache Log4j ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-45046
Schwachstelle in Apache Log4j ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.