DFN-CERT

Advisory-Archiv

2021-2527: Red Hat Container Native Virtualization: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2021-12-03 16:54)
Neues Advisory

Betroffene Software

Virtualisierung

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen, Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und beliebigen Programmcode auszuführen. Eine Schwachstelle kann im benachbarten Netzwerk zum Ausspähen von Informationen ausgenutzt werden. Und mehrere weitere Schwachstellen kann ein Angreifer lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auch mit den Rechten des angemeldeten Benutzers auszuführen und weitere Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Red Hat stellt zur Behebung der Schwachstellen Red Hat Container Native Virtualization in Version 4.8.3 für Red Hat Enterprise Linux 7 und 8 bereit.

Schwachstellen:

CVE-2018-20673

Schwachstelle in GNU Binutils ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-13750

Schwachstelle in SQLite ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2019-13751

Schwachstelle in SQLite ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-17594

Schwachstelle in ncurses ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-17595

Schwachstelle in ncurses ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-18218

Schwachstelle in File ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19603

Schwachstelle in SQLite ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-20838

Schwachstelle in libpcre ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-5827

Schwachstelle in SQLite ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-12762

Schwachstelle in JSON-C ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13435

Schwachstelle in SQLite ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-14155

Schwachstelle in Perl-Compatible-Regular-Expression (PCRE) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-16135

Schwachstelle in libssh ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-24370

Schwachstelle in Lua ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-25648

Schwachstelle in Network Security Services (NSS) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36385

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-0512

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-20231

Schwachstelle in GnuTLS ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-20232

Schwachstelle in GnuTLS ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-20266

Schwachstelle in RPM Package Manager ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-20317

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-22876

Schwachstelle in libcurl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-22898

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-22925

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-22946

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-22947

Schwachstelle in curl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-23840

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-23841

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-27645

Schwachstelle in GNU Lib C ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-28153

Schwachstelle in GNOME GLib ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2021-28950

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-29923

Schwachstelle in Go ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-3200

Schwachstelle in libsolv ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-33560

Schwachstelle in Libgcrypt ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-33574

Schwachstelle in GNU Lib C ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-33928

Schwachstelle in libsolv ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-33929

Schwachstelle in libsolv ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-33930

Schwachstelle in libsolv ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-33938

Schwachstelle in libsolv ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3426

Schwachstelle in Python ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-3445

Schwachstelle in libdnf ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2021-34558

Schwachstelle in Go ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3572

Schwachstelle in python-pip ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2021-3580

Schwachstelle in GNU Nettle ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-35942

Schwachstelle in GNU Lib C ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-36084

Schwachstelle in libsepol ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-36085

Schwachstelle in libsepol ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-36086

Schwachstelle in libsepol ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-36087

Schwachstelle in libsepol ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-36222

Schwachstelle in MIT Kerberos ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3656

Schwachstelle in Kernel-based Virtual Machine (KVM) ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-3733

Schwachstelle in Python ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-37750

Schwachstelle in MIT Kerberos 5 ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3778

Schwachstelle in vim ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten

CVE-2021-3796

Schwachstelle in vim ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten

CVE-2021-3800

Schwachstelle in GLib2 ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-42574

Schwachstelle in Unicode Specification ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-43267

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.