2021-2438: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2021-11-17 15:36)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um die Software vollständig zu kompromittieren, beliebigen Programmcode, zum Teil mit Benutzerrechten, auszuführen, Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen sowie HTTP-Request-Smuggling-, Cross-Site-Scripting (XSS)- und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere weitere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, beliebigen Programmcode auszuführen, Informationen auszuspähen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Die Bewertung der Schwachstellen und die Auswirkung bei einer erfolgreichen Ausnutzung werden durch Oracle im Kontext von Solaris zum Teil anders bewertet als ursprünglich durch den Hersteller.
Oracle veröffentlicht mit der Revision 2 des am Oracle-Patchday im Oktober 2021 veröffentlichten 'Oracle Solaris Third Party Bulletin' Hinweise zu den Schwachstellen, die mit Oracle Solaris 11.4 Support Repository Update (SRU) 39 behoben wurden.
Mit der Behebung einiger der Schwachstellen werden jeweils weitere Schwachstellen adressiert (siehe 'Notes').
Schwachstellen:
CVE-2008-2711
Schwachstelle in Fetchmail ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-19490
Schwachstelle in gnuplot ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-25097
Schwachstelle in Squid ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-26950
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-36318
Schwachstelle in Rust ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-7942
Schwachstelle in Puppet ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-1817
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-20254
Schwachstelle in Samba ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-22117
Schwachstelle in RabbitMQ ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2021-22901
Schwachstelle in curl ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-22922
Schwachstelle in curl ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2021-22945
Schwachstelle in libcurl ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-22959
Schwachstelle in Node.js ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-AngriffCVE-2021-23437
Schwachstelle in Python Pillow ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-28116
Schwachstelle in Squid ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-28651
Schwachstelle in Squid ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-28652
Schwachstelle in Squid ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-28662
Schwachstelle in Squid ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-30640
Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2021-30858
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-31807
Schwachstelle in Squid ermöglicht Denial-of-Service-AngriffeCVE-2021-32719
Schwachstelle in RabbitMQ ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2021-33620
Schwachstelle in Squid ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-3497
Schwachstelle in GStreamer ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-3516
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-3517
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-3518
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-3530
Schwachstelle in GNU Binutils ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-3537
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-3541
Schwachstelle in LibXML2 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-35517
Schwachstelle in Apache Commons Compress ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-35550
Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-3580
Schwachstelle in GNU Nettle ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-35940
Schwachstelle in Apache Portable Runtime (APR) ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-36690
Schwachstelle in SQLite ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-37701
Schwachstelle in node-tar ermöglicht u. a. Manipulation von DateienCVE-2021-40528
Schwachstelle in Libgcrypt ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.