DFN-CERT

Advisory-Archiv

2021-2347: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2021-11-11 12:15)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und falsche Informationen darzustellen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen, Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen, beliebigen Programmcode mit den Rechten des Administrators auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Für Red Hat Enterprise Linux 8 stehen Sicherheitsupdates für 'kernel-rt' bereit, um die Schwachstellen im Linux-Kernel zu beheben. Die Sicherheitsupdates werden im Rahmen der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 8.5 bereitgestellt.

Schwachstellen:

CVE-2019-14615

Schwachstelle in Intel-Grafiktreiber ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-0427

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-24502

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-24503

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-24504

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-24586

Schwachstelle in Wi-Fi Standard ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-24587

Schwachstelle in Wi-Fi Standard ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-24588

Schwachstelle in Wi-Fi Standard ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2020-26139

Schwachstelle in Wi-Fi-Implementierungen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-26140

Schwachstelle in Wi-Fi-Implementierungen ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-26141

Schwachstelle in Wi-Fi-Implementierungen ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-26143

Schwachstelle in Wi-Fi-Implementierungen ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-26144

Schwachstelle in Wi-Fi-Implementierungen ermöglicht Darstellung falscher Informationen

CVE-2020-26145

Schwachstelle in Wi-Fi-Implementierungen ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-26146

Schwachstelle in Wi-Fi-Implementierungen ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-26147

Schwachstelle in Wi-Fi-Implementierungen ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-29368

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-29660

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

CVE-2020-36158

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-36312

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-36386

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-0129

Schwachstelle in BlueZ und Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-20194

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-20239

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-23133

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-28950

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-28971

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-29155

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-29646

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-29650

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-31440

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Kernels

CVE-2021-31829

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-31916

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-33033

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2021-33200

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Erlangen von Administratorrechten

CVE-2021-3348

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3489

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-3564

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3573

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-3600

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-3635

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3659

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3679

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3732

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.