DFN-CERT

Advisory-Archiv

2021-2171: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2021-10-18 13:02)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann zwei Schwachstellen lokal ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und möglicherweise weitere Angriffe durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung der Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben. Zudem kann ein Angreifer zwei Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen. Eine Schwachstelle kann ein Angreifer im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und mehrere weitere Schwachstellen können lokal ausgenutzt werden, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann zwei Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich.

Für Debian 9 Stretch (LTS) steht ein Sicherheitsupdate bereit, mit dem 'linux-4.19' auf Version 4.19.208-1~deb9u1 aktualisiert wird, um die Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2020-16119

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-3702

Schwachstelle in WIFI-Treiber für Atheros IEEE 802.11n ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-22543

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-33624

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-3444

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

CVE-2021-34556

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-35039

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-35477

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-3600

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-3612

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3653

Schwachstelle in Kernel-based Virtual Machine (KVM) ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-3655

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-3656

Schwachstelle in Kernel-based Virtual Machine (KVM) ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-3679

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-37159

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-3732

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-3743

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-3753

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-38160

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Manipulation von Dateien

CVE-2021-38198

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-38199

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-38205

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2021-40490

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.