2021-2124: Thunderbird: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2021-10-13 09:29)
- Neues Advisory
- Version 2 (2021-10-14 13:04)
- Für Red Hat Enterprise Linux 8 (x86_64, aarch64), 8.1 (x86_64), EUS 8.2 EUS (x86_64, aarch64), 8.4 EUS (x86_64, aarch64). Red Hat Enterprise Linux Server 8.2 AUS / TUS (x86_64), 8.4 AUS / TUS (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für 'thunderbird' auf Version 91.2.0 bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
- Version 3 (2021-10-15 09:56)
- Für Red Hat Enterprise Linux (Server, Workstation, Desktop) 7 (x86_64) stehen Sicherheitsupdates für 'thunderbird' auf die Thunderbird Version 91.2.0 bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
- Version 4 (2021-10-15 18:50)
- Für Oracle Linux 8 steht ein Sicherheitsupdate bereit, mit dem die Schwachstellen adressiert werden. Die betroffene Software wird damit auf Version 91.2.0 aktualisiert.
- Version 5 (2021-10-18 11:55)
- Für Fedora 33 und 34 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'thunderbird-91.2.0-1.fc33' und 'thunderbird-91.2.0-1.fc34' im Status 'testing' bereit, womit ein Update auf die aktuelle Upstream-Version erfolgt.
- Version 6 (2021-10-19 20:17)
- Thunderbird 78.15 wurde anders als bisher angegeben nicht veröffentlicht. Die Webseite zum zugehörigen Sicherheitshinweis MFSA 2021-46 ist nicht mehr erreichbar. Thunderbird 78.15 ist die letzte geplante Version für diesen Versionszweig.
- Version 7 (2021-10-25 09:51)
- Für Oracle Linux 7 steht ein Sicherheitsupdate für 'thunderbird' bereit, um die Schwachstellen zu beheben. Die Software wird damit auf Version 91.2.0 aktualisiert.
- Version 8 (2021-11-04 08:39)
- Canonical stellt für Ubuntu 21.10 ein Sicherheitsupdate für 'thunderbird' bereit, um die Schwachstellen zu beheben. Die Software wird damit auf Version 91.2.1 aktualisiert.
Betroffene Software
Office
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Oracle
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und falsche Informationen darzustellen. Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Die meisten Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Der Hersteller stellt Thunderbird 78.15 und 91.2 als Sicherheitsupdates zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2021-32810
Schwachstelle in crossbeam-deque ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-38496
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-38497
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2021-38498
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-38500
Schwachstellen in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-38501
Schwachstellen in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-38502
Schwachstelle in Thunderbird ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.