DFN-CERT

Advisory-Archiv

2021-2038: GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff

Historie:

Version 1 (2021-10-01 17:56)
Neues Advisory

Betroffene Software

Entwicklung
Server

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um verschiedene Cross-Site-Scripting (XSS)-, Server-Side-Request-Forgery (SSRF)- und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen, Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und falsche Informationen darzustellen. Zudem kann ein Angreifer eine Schwachstelle lokal ausnutzen, um ebenfalls Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann eine weitere Schwachstelle ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.

Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Die Schwachstellen werden mit den Versionen 14.3.1, 14.2.5 und 14.1.7 der GitLab Community Edition (CE) und Enterprise Edition (EE) behoben.

Schwachstellen:

CVE-2021-22259

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-39866

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-39867

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Server-Side-Request-Forgery-Angriff

CVE-2021-39868

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2021-39869

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-39870

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-39871

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-39872

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-39873

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2021-39874

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-39875

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-39877

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-39878

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2021-39879

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-39881

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-39882

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-39883

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-39884

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-39885

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2021-39886

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-39887

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

GITLAB-14-3-1-A

Schwachstelle in GitLab ermöglicht u. a. Privilegieneskalation

GITLAB-14-3-1-B

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Server-Side-Request-Forgery-Angriff

GITLAB-14-3-1-C

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

GITLAB-14-3-1-D

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

GITLAB-14-3-1-E

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

GITLAB-14-3-1-F

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

GITLAB-14-3-1-G

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Privilegieneskalation

GITLAB-14-3-1-H

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

GITLAB-14-3-1-I

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.