DFN-CERT

Advisory-Archiv

2021-1925: Microsoft Windows: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2021-09-15 17:05)
Neues Advisory
Version 2 (2021-09-24 13:44)
Microsoft hat weitere Informationen veröffentlicht. Zu Windows 10 Version 2004, Windows Server Version 2004 (Server Core Installation), Windows 10 Version 20H2, Windows Server Version 20H2 (Server Core Installation) sowie Windows 10 Version 21H1 wurden im Microsoft Knowledge Base Artikel KB5005565 die Build-Nummern korrigiert. Für Windows Server 2022 wird für alle betroffenen Schwachstellen auf Microsoft Knowledge Base Artikel KB5005575 verwiesen. Falls automatische Updates konfiguriert sind, ist keine weitere Aktion erforderlich.
Version 3 (2021-10-13 11:58)
Microsoft hat seinen Sicherheitshinweis zur Schwachstelle CVE-2021-38624 aktualisiert. Alle unterstützten Versionen von Windows 10 Version 1809 und Windows 11 sind ebenfalls von der Schwachstelle betroffen. Kunden sollten darum die aktuell veröffentlichten Sicherheitsupdates vom Oktober 2021 umgehend installieren. Im Falle automatischer Updates ist keine Aktion erforderlich.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Microsoft

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in den Windows-Komponenten BitLocker, HEVC Video Extensions, MPEG-2 Video Extension, Windows Update Client, Kernelmodustreiber (Win32k), Windows Ancillary Function Driver for WinSock, Windows Authenticode, Windows Bind Filter Driver, Windows Common Log File System Driver, Windows DNS, Windows Event Tracing, Windows Installer, Windows Kernel, Windows Key Storage Provider, Windows Print Spooler, Windows Redirected Drive Buffering SubSystem Driver, Windows SMB, Windows Scripting Engine, Windows Storage, Windows Subsystem for Linux und Windows WLAN AutoConfig Service ermöglichen es einem Angreifer aus der Ferne Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auszuführen und Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen sowie in einem lokalen Angriff weitere Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen und falsche Informationen darzustellen. Zudem kann ein Angreifer zwei Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um Privilegien zu eskalieren und beliebigen Programmcode auszuführen. Mehrere Schwachstellen erfordern dabei die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung der Schwachstelle CVE-2021-36954 (Windows Bind Filter Driver) kann Einfluss auf andere Komponenten haben. Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich.

Insgesamt stuft Microsoft zwei der 37 Schwachstellen als 'kritisch' ein.

Die Schwachstelle in Windows WLAN AutoConfig Service (CVE-2021-36965), welche diesen Monat den höchsten CVSS Base Score mit 8.8 hat, ermöglicht einem Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk das Ausführen beliebigen Programmcodes.

Im Rahmen des Patchtages im September 2021 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung. Diese können im Microsoft Security Update Guide über die Kategorie 'Windows' identifiziert werden. Die (kostenpflichtigen) Updates für Windows 7 und Windows Server 2008 finden sich in der Kategorie Extended Security Updates (ESU).

Microsoft informiert mit einer Aktualisierung des Security Advisory ADV990001 über die neuesten Servicing Stack Updates (SSU) für die unterschiedlichen Betriebssysteme und -versionen und weist darauf hin, dass diese unbedingt installiert werden müssen.

Schwachstellen:

CVE-2021-26435

Schwachstelle in Windows Scripting Engine ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-36954

Schwachstelle in Windows Bind Filter Driver ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-36955 CVE-2021-36963 CVE-2021-38633

Schwachstellen in Windows Common Log File System Driver ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2021-36959

Schwachstelle in Windows Authenticode ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2021-36960

Schwachstelle in Windows SMB ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-36961

Schwachstelle in Windows Installer ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-36962

Schwachstelle in Windows Installer ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-36964 CVE-2021-38630

Schwachstellen in Windows Event Tracing ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2021-36965

Schwachstelle in Windows WLAN AutoConfig Service ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-36966

Schwachstelle in Windows Subsystem for Linux ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-36967

Schwachstelle in Windows WLAN AutoConfig Service ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-36968

Schwachstelle in Windows DNS ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-36969 CVE-2021-38635 CVE-2021-38636

Schwachstellen in Windows Redirected Drive Buffering SubSystem Driver ermöglichen Ausspähen von Informationen

CVE-2021-36972

Schwachstelle in Windows SMB ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-36973

Schwachstelle in Windows Redirected Drive Buffering SubSystem Driver ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-36974

Schwachstelle in Windows SMB ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-36975 CVE-2021-38639

Schwachstellen in Kernelmodustreiber ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2021-38624

Schwachstelle in Windows Key Storage Provider ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-38625 CVE-2021-38626

Schwachstellen in Windows Kernel ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2021-38628 CVE-2021-38638

Schwachstellen in Windows Ancillary Function Driver for WinSock ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2021-38629

Schwachstelle in Windows Ancillary Function Driver for WinSock ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-38632

Schwachstelle in BitLocker ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2021-38634

Schwachstelle in Windows Update Client ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2021-38637

Schwachstelle in Windows Storage ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-38644

Schwachstelle in MPEG-2 Video Extension ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-38661

Schwachstelle in HEVC Video Extensions ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2021-38667 CVE-2021-40447

Schwachstellen in Windows Print Spooler ermöglichen Privilegieneskalation

CVE-2021-38671

Schwachstelle in Windows Print Spooler ermöglicht Privilegieneskalation

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.