2021-1727: KMail, KDE PIM Runtime, KIMAP, KSmtp: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2021-11-18 19:03)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Office
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Komponenten von KDE KMail aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen und Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.
Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Zwei Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Der Hersteller informiert über die Schwachstellen und empfiehlt zu deren Behebung ein Update der Komponenten KSmtp, KIMAP und KDE PIM Runtime auf Version 5.19.0. Bis diese zur Verfügung stellen können einzelne Schwachstellen durch Updates auf die jeweilige Version 5.18.1 behoben werden. Alternativ stehen Quellcodepatches als Sicherheitsupdates zur Verfügung.
Der Beschreibung in KDE Project Security Advisory 20211118 nach handelt es sich bei diesem Sicherheitshinweis um die Schwachstelle mit dem Bezeichner CVE-2021-38373 (SMTP). Die im Sicherheitshinweis des Herstellers statt dessen erwähnte Schwachstelle CVE-2020-15954 (POP3) wird mit KDE PIM Runtime 5.19.0 behoben.
Schwachstellen:
CVE-2020-15954
Schwachstelle in KDE KMail ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-38373
Schwachstelle in KDE KMail ermöglicht Ausspähen von InformationenKDE-KMAIL-20211118-2
Schwachstelle in KDE KMail ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.