2021-1055: Symfony: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2021-05-18 12:25)
- Neues Advisory
- Version 2 (2021-05-20 13:16)
- Es wurde festgestellt, dass sich die Schwachstelle noch immer über die Antworten auf ungültige Anmeldedaten (Credentials) ausnutzen lässt. Der Hersteller hat darum mit der Veröffentlichung der Symfony Versionen 3.4.49, 4.4.24 und 5.2.9 die Schwachstelle nochmals adressiert. Für Fedora 32, 33 und 34 stehen Sicherheitsupdates auf aktualisierte Versionen im Status 'testing' zur Verfügung. Für Fedora 34 stehen ebenfalls aktualisierte Sicherheitsupdates bereit, die sich noch im Status 'pending' befinden. Die früheren Updates wurden in den Status 'obsolete' versetzt (Referenzen hier entfernt).
Betroffene Software
Entwicklung
Middleware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann die Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um auf das Vorhandensein eines Benutzers zu prüfen.
Der Hersteller veröffentlicht die Symfony Versionen 3.4.48, 4.4.23 und 5.2.8 als Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstelle.
Für Fedora 32, 33 und 34 stehen Sicherheitsupdates auf aktualisierte Versionen im Status 'testing' bereit.
Schwachstellen:
CVE-2021-21424
Schwachstelle in Symfony ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.