DFN-CERT

Advisory-Archiv

2021-0841: Ceph: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Historie:

Version 1 (2021-04-22 15:39)
Neues Advisory
Version 2 (2021-05-04 14:45)
Für SUSE Linux Enterprise Module for Basesystem 15 SP2 und 15 SP3 sowie SUSE Enterprise Storage 7 steht ein Sicherheitsupdate für 'ceph' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 3 (2021-05-07 08:33)
Für openSUSE Leap 15.2 steht ein Sicherheitsupdate für 'ceph' auf Version 15.2.11-83-g8a15f484c2 bereit, um die Schwachstelle und zwei weitere, nicht sicherheitsrelevante Fehler zu beheben.
Version 4 (2022-04-20 12:25)
Red Hat stellt Sicherheitsupdates für Red Hat Ceph Storage - Extended Life Cycle Support 3 (x86_64) und Red Hat Ceph Storage - Extended Life Cycle Support 3 (OSD/MON) (x86_64) zur Verfügung, um die Schwachstelle zu beheben.

Betroffene Software

Netzwerk
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Für die Ausnutzung der Schwachstelle sind erweiterte Privilegien erforderlich. Die erfolgreiche Ausnutzung der Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Der Hersteller stellt Ceph 14.2.20, 15.2.11 und 16.2.1 als Sicherheitsupdates zur Verfügung.

Für Fedora 32 und 33 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen in Form der Pakete 'ceph-14.2.20-1.fc32' und 'ceph-15.2.11-1.fc33' im Status 'testing' bereit. Ceph wird bei Fedora 32 auf Version 14.2.20 und bei Fedora 33 auf Version 15.2.11 aktualisiert.

Schwachstellen:

CVE-2021-20288

Schwachstelle in Ceph ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.