DFN-CERT

Advisory-Archiv

2021-0819: Oracle Fusion Middleware: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der betroffenen Software

Historie:

Version 1 (2021-04-21 17:31)
Neues Advisory

Betroffene Software

Entwicklung
Middleware
Netzwerk
Office
Server
Sicherheit
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux
Microsoft
Oracle
UNIX

Beschreibung:

In der Oracle Fusion Middleware existieren mehrere Schwachstellen in einer Vielzahl von Komponenten. Hervorzuheben sind Schwachstellen in den Komponenten Oracle Business Intelligence Enterprise Edition, Oracle Platform Security for Java, Oracle WebCenter Portal, Oracle WebLogic Server, Oracle BAM (Business Activity Monitoring), Oracle Endeca Information Discovery Studio, Oracle Fusion Middleware und Oracle Identity Manager Connector, die einem Angreifer die vollständige Kompromittierung der betroffenen Software aus der Ferne ermöglichen. Darüber hinaus kann ein solcher Angreifer Dateien manipulieren, Informationen ausspähen, beliebigen Programmcode ausführen, einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchführen. Weiterhin kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Für die Ausnutzung der meisten Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Durch die Behebung der Schwachstellen CVE-2018-1000180, CVE-2019-17566, CVE-2019-17638, CVE-2019-3740, CVE-2020-11022, CVE-2020-11979, CVE-2020-24750, CVE-2020-26217, CVE-2020-27842, CVE-2020-5360, CVE-2021-20227 werden zusätzlich die hier nicht extra referenzierten Schwachstellen CVE-2018-1000613, CVE-2020-11987, CVE-2019-0232, CVE-2019-10072, CVE-2019-10246, CVE-2019-10247, CVE-2019-17632, CVE-2020-13934, CVE-2020-13935, CVE-2020-9484, CVE-2019-3738, CVE-2019-3739, CVE-2020-11023, CVE-2017-5645, CVE-2020-1945, CVE-2020-24616, CVE-2019-10173, CVE-2021-21345, CVE-2020-27841, CVE-2020-27843, CVE-2020-27844, CVE-2020-27845, CVE-2020-5359, CVE-2020-13434, CVE-2020-13435 adressiert.

Oracle veröffentlicht mit dem Patchtag im April 2021 Sicherheitsupdates für die betroffenen Komponenten.

Schwachstellen:

CVE-2018-1000180

Schwachstelle in Bouncy Castle ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-0221

Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2019-10086

Schwachstelle in Apache Commons BeanUtils ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2019-12402

Schwachstelle in Apache Commons Compress ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-17566

Schwachstelle in Apache Batik ermöglicht Server-Side-Request-Forgery-Angriff

CVE-2019-17638

Schwachstelle in Eclipse Jetty ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

CVE-2019-3740

Schwachstelle in Oracle Database Server, Oracle Fusion Middleware und Oracle Systems ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-10683

Schwachstelle in dom4j ermöglicht XML-External-Entity-Angriff

CVE-2020-11022

Schwachstelle in jQuery ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-11612

Schwachstelle in Netty ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11979

Schwachstelle in Apache Ant ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2020-1971

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-24750

Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-25649

Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht XML-External-Entity-Angriff

CVE-2020-26217

Schwachstelle in XStream ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-27842

Schwachstelle in OpenJPEG ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-5360

Schwachstelle in Oracle Database Server und Oracle Fusion Middleware ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-5421

Schwachstelle in Oracle MySQL ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2020-9480

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der Software

CVE-2020-9489

Schwachstelle in Apache Tika ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-20227

Schwachstelle in SQLite ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-2135

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der Software

CVE-2021-2136

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der Software

CVE-2021-2142

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2021-2152

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2021-2157

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-2191

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2021-2204

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-2211

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-2214

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-2240

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-2242

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2021-2277

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2021-2294

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2021-2302

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der Software

CVE-2021-2315

Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.