2021-0339: Red Hat Software Collections, Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Dateien
Historie:
- Version 1 (2021-02-12 16:03)
- Neues Advisory
- Version 2 (2021-02-16 18:18)
- Für Red Hat Enterprise Linux 8 stehen Sicherheitsupdates für das 'nodejs:12'-Modul bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
- Version 3 (2021-02-22 09:49)
- Für Oracle Linux 8 steht das Sicherheitsupdate für 'nodejs:12' ebenfalls zur Verfügung.
Betroffene Software
Entwicklung
Middleware
Server
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich.
Red Hat stellt für Red Hat Software Collections 1 for RHEL 7, 7.6 und 7.7 ein Sicherheitsupdate für 'rh-nodejs12-nodejs' zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Schwachstellen:
CVE-2019-10746
Schwachstelle in mixin-deep ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-10747
Schwachstelle in Node.js, Red Hat Software Collections und set-value ermöglicht u. a. Manipulation von DateienCVE-2020-7754
Schwachstelle in npm-user-validate ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-7788
Schwachstelle in ini ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-8265
Schwachstelle in Node.js ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8287
Schwachstelle in Node.js ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.