2021-0184: Apple iOS, Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2021-01-27 12:30)
- Neues Advisory
- Version 2 (2021-02-02 18:02)
- Am Tage der Veröffentlichung von Big Sur Version 11.2 hat Apple zahlreiche, in den meisten Fällen auch darin adressierte Schwachstellen in der englischsprachigen Version des Sicherheitshinweises APPLE-SA-2021-01-26-1 / HT212146 (iOS 14.4 and iPadOS 14.4) nachgetragen. Demnach kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Zudem kann ein Angreifer mehrere Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Mehrere weitere Schwachstellen können lokal ausgenutzt werden, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Und ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann eine Schwachstelle ausnutzen, um Informationen auszuspähen. Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Apple
Beschreibung:
Ein Angreifer kann zwei Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Ein erfolgreicher Angriff erfordert hier die Interaktion eines Benutzers. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht einem lokalen Angreifer die Eskalation von Privilegien.
Apple informiert über die Schwachstellen und stellt iOS 14.4 und iPadOS 14.4 als Sicherheitsupdates bereit. Der Hersteller gibt an, dass die Schwachstellen bereits aktiv ausgenutzt werden.
Schwachstellen:
CVE-2021-1741 CVE-2021-1743
Schwachstellen in ImageIO ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1744
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1745
Schwachstelle in Model I/O ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-1746 CVE-2021-1793
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1747
Schwachstelle in CoreAudio ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodeCVE-2021-1748
Schwachstelle in iTunes Store ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1750
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1753
Schwachstelle in Model I/O ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1756
Schwachstelle in Phone Keypad ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-1757
Schwachstelle in IOSkywalkFamily ermöglicht Eskalation von PrivilegienCVE-2021-1758
Schwachstelle in FontParser ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1759
Schwachstelle in CoreMedia ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1760
Schwachstelle in CoreAnimation ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1761
Schwachstelle in Analytics und Crash Reporter ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-1762
Schwachstelle in Model I/O ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1763
Schwachstelle in Model I/O ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1764
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-1766
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-1767
Schwachstelle in Model I/O ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-1768
Schwachstelle in Model I/O ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-1769
Schwachstelle in Swift ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2021-1772
Schwachstelle in CoreText ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1773
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-1776
Schwachstelle in CoreGraphics ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1778
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-1780
Schwachstelle in Bluetooth ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-1781
Schwachstelle in Messages ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-1782
Schwachstelle in Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2021-1783
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1785
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1786
Schwachstelle in Crash Reporter ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2021-1787
Schwachstelle in Crash Reporter ermöglicht Eskalation von PrivilegienCVE-2021-1788
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1789
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1791
Schwachstelle in FairPlay ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-1792
Schwachstelle in CoreText ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1794
Schwachstelle in Bluetooth ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1795 CVE-2021-1796
Schwachstellen in Bluetooth ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1797
Schwachstelle in APFS ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2021-1799
Schwachstelle in WebRTC ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2021-1801
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2021-1818
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2021-1870 CVE-2021-1871
Schwachstellen in WebKit ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.