2021-0128: Oracle GraalVM: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2021-01-20 10:15)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in den Komponenten Java und Node.js von GraalVM aus der Ferne ausnutzen, um Informationen auszuspähen sowie einen HTTP-Request-Smuggling-Angriff und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen.
Die Schwachstelle CVE-2020-14803 in der Komponente Java SE wurde bereits im Oktober vom Hersteller als behoben eingestuft. Im Kontext von Oracle GraalVM Enterprise Edition ist für eine erfolgreiche Ausnutzung der Schwachstelle eine Benutzerinteraktion notwendig. Ein erfolgreicher Angriff kann hier laut Hersteller Einfluss auf die Integrität betroffener Systeme haben.
Oracle veröffentlicht anlässlich des Patchtags im Januar 2021 Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen in Oracle GraalVM Enterprise Edition 19.3.4 und 20.3.0. Als fehlerbereinigte Versionen werden GraalVM 19.3.5 und 20.3.1 angekündigt (Release Notes derzeit noch nicht veröffentlicht).
Schwachstellen:
CVE-2020-14803
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-1971
Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8265
Schwachstelle in Node.js ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8277
Schwachstelle in c-ares ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8287
Schwachstelle in Node.js ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.