2021-0095: Juniper Junos Space: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2021-01-14 14:31)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Betroffene Plattformen
Juniper
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auszuführen, beliebigen Programmcode mit den Rechten des angemeldeten Benutzers auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer kann zwei Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers. Die erfolgreiche Ausnutzung mehrerer Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.
Juniper bestätigt die Schwachstellen und stellt die Version 20.3R1 für Junos Space als Sicherheitsupdate zur Verfügung, um die aufgeführten Schwachstellen über Upgrades der Drittanbieter-Komponenten und eigene Korrekturen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2015-9381
Schwachstelle in FreeType ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2015-9382
Schwachstelle in FreeType ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-1000371
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2017-12192
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-11745
Schwachstelle in Network Security Services (NSS) ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit BenutzerrechtenCVE-2019-14378
Schwachstelle in libslirp ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-14821
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-15890
Schwachstelle in libslirp ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17055
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-17133
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17666
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-18634
Schwachstelle in sudo ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2019-2435
Schwachstelle in Oracle MySQL Connectors ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2020-0543
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-0548
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-0549
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-10711
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2583
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2590
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Manipulation von DatenCVE-2020-2593
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2020-2601
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-2604
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2020-2654
Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2659
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2754
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2755
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2756
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2757
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2773
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2781
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-2800
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht u. a. Manipulation von DatenCVE-2020-2803
Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2020-2805
Schwachstelle in Oracle Java SE ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2020-2830
Schwachstelle in Oracle Java SE und Java SE Embedded ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-5208
Schwachstelle in ipmitool ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-7039
Schwachstelle in libslirp ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-8608
Schwachstelle in libslirp ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-8616
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8617
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2021-0220
Schwachstelle in Juniper Junos Space ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.