DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-2742: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2020-12-17 17:39)
Neues Advisory
Version 2 (2020-12-18 10:21)
Der Hersteller stellt einen aktualisierten Patch zur Behebung von CVE-2020-29570 (XSA-358) im 'xen-unstable'-Branch zur Verfügung und aktualisiert die Referenz auf den Patch für CVE-2020-29481 (XSA-322).

Betroffene Software

Systemsoftware
Virtualisierung

Betroffene Plattformen

Netzwerk
Linux
Hypervisor

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich, meist jedoch niedrige Privilegien. Die erfolgreiche Ausnutzung der Mehrheit der Schwachstellen kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Citrix stellt die Hotfixes CTX286801, CTX286797 und CTX286793 für XenServer 7.0, CTX286802, CTX286798 und CTX286794 für XenServer 7.1 LTSR CU2, CTX286803, CTX286799 und CTX286795 für Hypervisor 8.1 sowie CTX286804, CTX286800 und CTX286796 für Hypervisor 8.2 LTSR als Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.

Für Debian 10 Buster (stable) steht ein Sicherheitsupdate für 'xen' in Version 4.11.4+57-g41a822c392-2 bereit, um die Schwachstellen CVE-2020-29479, CVE-2020-29480, CVE-2020-29481, CVE-2020-29482, CVE-2020-29483, CVE-2020-29484, CVE-2020-29485, CVE-2020-29486, CVE-2020-29566, CVE-2020-29570 und CVE-2020-29571 zu beheben.

Für Fedora 32 und 33 stehen Backport-Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'xen-4.13.2-5.fc32' und 'xen-4.14.0-14.fc33' im Status 'testing' zur Behebung der Schwachstellen XSA-115 (CVE-2020-29480), XSA-322 (CVE-2020-29481), XSA-323 (CVE-2020-29482), XSA-324 (CVE-2020-29484), XSA-325 (CVE-2020-29483), XSA-330 (CVE-2020-29485), XSA-348 (CVE-2020-29566), XSA-352 (CVE-2020-29486), XSA-353 (CVE-2020-29479), XSA-356 (CVE-2020-29567), XSA-358 (CVE-2020-29570) und XSA-359 (CVE-2020-29571) zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2020-29479

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer und Xen ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29480

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer und Xen ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-29481

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer und Xen ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29482

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer und Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29483

Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29484

Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29485

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer und Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29486

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer und Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29487

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer und Xen Project Management API (XAPI) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29566

Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29567

Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29568

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer und Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29569

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer, Linux-Kernel und Xen ermöglicht u. a. Privilegieneskalation

CVE-2020-29570

Schwachstelle in Citrix Hypervisor, Citrix XenServer und Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-29571

Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.