2020-2529: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-11-18 14:34)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-11-23 11:07)
- Für Fedora 32 und 33 stehen Sicherheitsupdates für 'chromium' auf Version 87.0.4280.66 im Status 'testing' bereit. Für Fedora 32 werden damit auch Schwachstellen adressiert, die bereits mit den beiden vorherigen Releases behoben wurden. Das frühere Sicherheitsupdate FEDORA-2020-574de90f50 (Fedora 32, chromium-86.0.4240.198-1.fc32) wurde in den Status 'obsolete' versetzt.
- Version 3 (2020-11-24 09:01)
- Für Fedora EPEL 7 und 8 stehen Sicherheitsupdates für 'chromium' auf Version 87.0.4280.66 im Status 'testing' bereit, mit denen auch Schwachstellen adressiert werden, die bereits mit früheren Releases behoben wurden. Die vorherigen Sicherheitsupdates FEDORA-EPEL-2020-3097b2d5db (Fedora EPEL 7, chromium-86.0.4240.198-1.el7) und FEDORA-EPEL-2020-5b5debb24b (Fedora EPEL 8, chromium-86.0.4240.198-1.el8) wurden in den Status 'obsolete' versetzt.
- Version 4 (2020-11-24 13:33)
- Microsoft veröffentlicht den Browser Microsoft Edge in Version 87.0.664.41 auf Basis von Chromium 87.0.4280.66 zur Behebung der Schwachstellen.
- Version 5 (2020-11-25 11:27)
- Für openSUSE Backports SLE 15 SP1 steht ein Sicherheitsupdate bereit, womit 'chromium' auf Version 87.0.4280.66 aktualisiert wird.
- Version 6 (2020-11-25 17:29)
- Für openSUSE Backports SLE 15 SP2 steht ein Sicherheitsupdate bereit, womit 'chromium' auf Version 87.0.4280.66 aktualisiert wird.
- Version 7 (2020-11-26 17:24)
- Für openSUSE Leap 15.2 steht ein Sicherheitsupdate bereit, womit 'chromium' auf Version 87.0.4280.66 aktualisiert wird.
- Version 8 (2020-11-27 14:33)
- Für openSUSE Leap 15.1 sowie openSUSE Backports SLE 15 SP1 und 15 SP2 stehen Sicherheitsupdates bereit, womit 'chromium' auf Version 87.0.4280.66 aktualisiert wird.
Betroffene Software
Office
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, Informationen auszuspähen, beliebigen Programmcode auszuführen und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe sowie nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen. Die meisten Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Google veröffentlicht zur Behebung der Schwachstellen die Chrome Version 87.0.4280.66 für die Betriebssysteme Linux, Windows und macOS.
Wie üblich stellt Google zum jetzigen Zeitpunkt nur wenig Informationen zu den Schwachstellen bereit und wartet mit der Veröffentlichung weiterer Informationen darauf, dass ein Großteil der Benutzer das Update auf die neue Version vollzogen hat.
Schwachstellen:
CRBUG-1149434
Schwachstellen in Google Chrome und Chromium ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2019-8075
Schwachstelle in Adobe Flash Player ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-16012
Schwachstelle in Skia ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-16014
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16015
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16018
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16019
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16020
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16021
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16022
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-16023
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16024
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-16025
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-16026
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16027
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-16028
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-16029
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16030
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16031
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16032
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16033
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16034
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16035
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2020-16036
Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.