DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-2516: Kernel-Firmware: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation

Historie:

Version 1 (2020-11-17 16:28)
Neues Advisory
Version 2 (2020-11-17 17:15)
Für SUSE OpenStack Cloud Crowbar 8 und 9, SUSE OpenStack Cloud 7, 8 und 9, SUSE Enterprise Storage 5, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP2 SAP / BCL / LTSS, 12 SP3 SAP / BCL / LTSS, 12 SP4 SAP / LTSS und 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates für 'kernel-firmware' bereit, um die Schwachstelle CVE-2020-12321 zu beheben.
Version 3 (2020-11-20 14:55)
Für openSUSE Leap 15.1 und 15.2 stehen Sicherheitsupdates für 'kernel-firmware' bereit, um die Schwachstelle CVE-2020-12321 zu beheben.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Netzwerk
Cloud
Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann zwei Schwachstellen im benachbarten Netzwerk ausnutzen, um Privilegien zu eskalieren und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten haben.

Intel informiert über die Schwachstellen und empfiehlt die Intel Wireless Bluetooth Produkte auf Version 21.110 oder neuer zu aktualisieren.

Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Module for Basesystem 15 SP1 und 15 SP2, High Performance Computing 15 ESPOS / LTSS, Server 15 LTSS und Server for SAP 15 stehen Sicherheitsupdates für 'kernel-firmware' bereit, um die Schwachstelle CVE-2020-12321 zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2020-12321

Schwachstelle in Intel Wireless Firmware ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-12322

Schwachstelle in Intel Wireless Firmware ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.