DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-2453: MoinMoin: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Directory-Traversal-Angriff

Historie:

Version 1 (2020-11-10 11:47)
Neues Advisory
Version 2 (2020-11-11 09:08)
Für Debian 9 Stretch (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für das Paket 'moin' auf Version 1.9.9-1+deb9u2 zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.
Version 3 (2020-11-20 15:05)
Für openSUSE Leap 15.2 steht ein Sicherheitsupdate für das Paket 'moinmoin-wiki' bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Version 4 (2020-11-24 16:48)
Für openSUSE Backports SLE 15 SP2 steht ein Sicherheitsupdate für 'moinmoin-wiki' bereit, um die beiden Schwachstellen zu beheben.
Version 5 (2023-01-09 09:07)
Für Fedora EPEL 7 steht das Paket 'moin-1.9.11-1.el7' als Sicherheitsupdate im Status 'testing' bereit.

Betroffene Software

Server

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer mit niedrigen Privilegien kann zwei Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um einen Stored-Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff und einen Directory-Traversal-Angriff durchzuführen und dadurch möglicherweise beliebigen Programmcode zur Ausführung zu bringen. Die zuerst genannte Schwachstelle erfordert die Interaktion eines Benutzers.

Für Debian 10 Buster (stable) steht ein Sicherheitsupdate für das Paket 'moin' auf Version 1.9.9-1+deb10u1 zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2020-15275

Schwachstelle in MoinMoin ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2020-25074

Schwachstelle in MoinMoin ermöglicht Directory-Traversal-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.