2020-2417: Qt: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen XML-Entity-Expansion (XEE)-Angriff
Historie:
- Version 1 (2020-11-05 17:53)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um einen XML-Entity-Expansion (XEE)-Angriff und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Ein Angreifer mit niedrigen Privilegien kann zwei weitere Schwachstellen lokal ausnutzen, um beliebigen Programmcode, in einem Fall mit den Rechten des betroffenen Dienstes, auszuführen. Einer dieser Schwachstellen ermöglicht zusätzlich einem Angreifer mit physischem Zugriff auf das System das Eskalieren von Privilegien, das Durchführen eines Denial-of-Service-Angriffs und das Ausspähen von Informationen. Zwei Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Für Red Hat Enterprise Linux 8 (x86_64, aarch64) und Red Hat CodeReady Linux Builder 8 (x86_64, aarch64) stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen in 'qt5-qtbase', 'qt5-qttools' und 'qt5-qtwebsockets' bereit. Diese Updates werden im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 8.3 zur Verfügung gestellt.
Schwachstellen:
CVE-2015-9541
Schwachstelle in Qt ermöglicht XML-Entity-Expansion (XEE)-AngriffCVE-2018-21035
Schwachstelle in Qt ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-0569
Schwachstelle in Qt ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2020-0570
Schwachstelle in Qt ermöglicht Pfadtraversierung / in BIOS Firmware für Intel Prozessoren ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-13962
Schwachstelle in Qt ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.