DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-2403: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2020-11-05 11:32)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen aus der Ferne und eine aus dem benachbarten Netzwerk ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Mehrere weitere Schwachstellen kann ein Angreifer lokal ausnutzen, um Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, beliebigen Programmcode auch mit den Rechten des betroffenen Dienstes auszuführen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Ein Angreifer mit physischem Zugriff auf ein betroffenes System kann mehrere Schwachstellen ausnutzen, um Informationen auszuspähen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchzuführen. Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind unterschiedliche Privilegien erforderlich. Mehrere Schwachstellen erfordern die Interaktion eines Benutzers.

Für Red Hat Enterprise Linux 8 (x86_64) steht ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen in 'kernel' und für Red Hat Enterprise Linux for Real Time 8 (x86_64) steht ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen in 'kernel-rt' bereit. Das 'kernel-rt'-Update führt die Schwachstellen CVE-2019-12614, CVE-2020-10773 und CVE-2020-12465 nicht auf. Diese Updates werden im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 8.3 zur Verfügung gestellt.

Schwachstellen:

CVE-2019-12614

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-15917

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-15925

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-16231

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-16233

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-18808

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-18809

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19046

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19056

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19062

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19063

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19068

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19072

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19319

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19332

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19447

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19524

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19533

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19537

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19543

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19767

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19770

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-20054

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-20636

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-9455

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-9458

Schwachstelle in Kernel-Komponente ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-0305

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-10732

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-10751

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-10773

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-10774

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-10942

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11565

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11668

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-12465

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-12655

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-12659

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-12770

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-12826

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-14381

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-25641

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-8647

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-8648

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-8649

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.