2020-2136: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2020-09-30 18:19)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem entfernten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Ausspähen von Informationen und das Beeinflussen der Integrität eines Systems. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen Angreifer, der in den meisten Fällen über übliche Benutzerrechte oder erweiterte Rechte verfügen muss, bzw. einem sich in zwei Fällen im benachbarten Netzwerk befindlichen Angreifer, die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen, das Ausspähen von Informationen, das Ausführen beliebigen Programmcodes, das Beeinflussen der Vertraulichkeit und Integrität eines Systems, das Eskalieren von Privilegien, und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen. Mehrere dieser Angriffe erfordern die Interaktion eines Benutzers und einer der Angriffe kann Einfluss auf andere Komponenten betroffener System haben. Und letztlich ermöglichen mehrere weitere Schwachstellen einem Angreifer mit physischen Zugriff auf das System ebenfalls die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und das Ausspähen von Informationen.
Red Hat stellt für Red Hat Enterprise Linux 7 (Workstation, Real Time) Sicherheitsupdates für 'kernel' und 'kernel-rt' bereit, um die Schwachstellen zu beheben. Diese Updates werden im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 7.9 zur Verfügung gestellt.
Schwachstellen:
CVE-2017-18551
Schwachstelle in Linux Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-20836
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-12614
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-15217
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-15807
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-15917
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-16231
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-16233
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-16994
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17053
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-17055
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-18808
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19046
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19055
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19058
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19059
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19062
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19063
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19332
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19447
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-19523
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19524
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19530
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19534
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-19537
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19767
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19807
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-20054
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-20095
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-20636
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-9454
Schwachstelle in Kernel-Komponente ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-9458
Schwachstelle in Kernel-Komponente ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-10690
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-10732
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-10742
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-10751
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-10942
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11565
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-12770
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-12826
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-14305
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-1749
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-2732
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-8647
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8649
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-9383
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.