DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-2135: libexif: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2020-09-30 18:14)
Neues Advisory

Betroffene Software

Office
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten Angreifer sowohl das Durchführen von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen als auch möglicherweise das Ausspähen von Informationen und das Ausführen beliebigen Programmcodes. Einer der Angriffe erfordert die Interaktion eines Benutzers. Zwei weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen Angreifer, der in einem Fall über übliche Benutzerrechte verfügen muss, das Ausspähen von Informationen. Auch hier erfordert einer der Angriffe die Interaktion eines Benutzers.

Red Hat stellt für Red Hat Enterprise Linux 7 (Server, Workstation, Desktop und RHEL for Scientific Computing) Sicherheitsupdates für 'libexif' bereit, um die Schwachstellen zu beheben. Diese Updates werden im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 7.9 zur Verfügung gestellt.

Schwachstellen:

CVE-2019-9278

Schwachstelle in libexif ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-0093

Schwachstelle in libexif ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-0182

Schwachstelle in libexif / Media Framework ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-12767

Schwachstelle in libexif ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13113

Schwachstelle in libexif ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13114

Schwachstelle in libexif ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.