2020-2085: Roundcube Webmail: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-09-25 14:22)
- Neues Advisory
- Version 2 (2023-06-23 10:27)
- Die CYBERSECURITY & INFRASTRUCTURE SECURITY AGENCY (CISA) hat die Schwachstelle CVE-2020-12641 in Roundcube Webmail in ihren 'Known Exploited Vulnerabilities Catalog' aufgenommen, da diese aktiv ausgenutzt wird.
Betroffene Software
Office
Server
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter Angreifer kann verschiedene Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe durchführen und die Sicherheitsvorkehrung der Verschlüsselung umgehen. Ein erfolgreicher Angriff erfordert die Interaktion eines Benutzers. Zwei weitere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten Angreifer mit üblichen Benutzerrechten das Ausführen beliebigen Programmcodes.
Für openSUSE Leap 15.1 und 15.2 sowie openSUSE Backports SLE 15 SP1 und 15 SP2 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung dieser Schwachstellen und zweiter weiterer, nicht sicherheitsrelevanter Fehler bereit.
Schwachstellen:
CVE-2019-10740
Schwachstelle in Roundcube Webmail ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-12625
Schwachstelle in Roundcube Webmail ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2020-12640
Schwachstelle in Roundcube Webmail ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-12641
Schwachstelle in Roundcube Webmail ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-15562
Schwachstelle in Roundcubemail ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2020-16145
Schwachstelle in Roundcubemail ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.