2020-2076: Jenkins Plugins: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-09-24 16:56)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in unterschiedlichen Jenkins-Plugins ermöglichen einem entfernten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, verschiedene Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)- sowie Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe und das Ausspähen von Informationen. Mehrere Angriffe erfordern die Interaktion eines Benutzers.
Der Hersteller informiert über die Schwachstellen und stellt als Sicherheitsupdates neue Versionen der betroffenen Plugins bereit. Zur Verfügung stehen Implied Labels Plugin 0.7, Liquibase Runner Plugin 1.4.7, Liquibase Runner Plugin 1.4.8, Lockable Resources Plugin 2.9, Script Security Plugin 1.75 sowie Warnings Plugin 5.0.2. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller die Verwendung der Versionen Email Extension Plugin 2.77 und Warnings Next Generation Plugin 8.4.3.
Schwachstellen:
CVE-2020-2279
Schwachstelle in Script Security Plugin ermöglicht ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-2280
Schwachstelle in Warnings Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2020-2281
Schwachstelle in Lockable Resources Plugin ermöglicht Cross-Site-Request-Forgery-AngriffCVE-2020-2282
Schwachstelle in Implied Labels Plugin ermöglicht Umgehung von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-2283
Schwachstelle in Liquibase Runner Plugin ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2020-2284
Schwachstelle in Liquibase Runner Plugin ermöglicht u. a. das Ausspähen von InformationenCVE-2020-2285
Schwachstelle in Liquibase Runner Plugin ermöglicht das Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.