2020-2064: Tails: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-09-23 14:06)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel und in den in Tails eingesetzten Komponenten OpenEXR, X.Org X-11, libzmq, Tor (basierend auf Mozilla Firefox ESR), Thunderbird, Ghostscript und ISC BIND ermöglichen einem entfernten Angreifer, der in zwei Fällen über übliche Benutzerrechte und in einem Fall über erweiterte Rechte verfügt, das Ausführen beliebigen Programmcodes, das Eskalieren von Privilegien, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Darstellen falscher Informationen, das Durchführen eines Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffs und das Ausspähen von Informationen. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen Angreifer, der in manchen Fällen über übliche Benutzerrechte oder erweiterte Rechte verfügt, das Ausführen beliebigen Programmcodes, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Eskalieren von Privilegien und das Ausspähen von Informationen. Die meisten dieser Angriffe erfordern die Interaktion eines Benutzers und einer der Angriffe kann Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben.
Das Tor-Projekt informiert über die Schwachstellen mit Verweisen auf verschiedene Advisories von Mozilla und Debian und empfiehlt ein Update auf Tails 4.11, um die Schwachstellen zu beheben. Mit dem Update werden der Tor Browser auf Version 10.0 und Thunderbird auf Version 68.12 aktualisiert.
Schwachstellen:
CVE-2017-9111
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2017-9113
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9114
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9115
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-19770
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11758
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11759
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11760
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11761
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11762
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11763
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11764
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11765
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-14331
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-14345 CVE-2020-14346 CVE-2020-14361 CVE-2020-14362
Schwachstellen in X.Org X11 ermöglichen u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-14347
Schwachstelle in X.Org X11-Server ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-15166
Schwachstelle in libzmq ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-15305
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-15306
Schwachstelle in OpenEXR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-15663
Schwachstelle in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Privilegieneskalation und Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-15664
Schwachstelle in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-15669
Schwachstelle in Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-15673
Schwachstellen in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-15676
Schwachstelle in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2020-15677
Schwachstelle in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Darstellen falscher InformationenCVE-2020-15678
Schwachstelle in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-16166
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-16287
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16288
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16289
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16290
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16291
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16292
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16293
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16294
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16295
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16296
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16297
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16298
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16299
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16300
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16301
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16302
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-16303
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-16304
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-16305
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16306
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16307
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16308
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16309
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-16310
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-17538
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8619
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8622
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8623
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8624
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.