2020-2050: Red Hat Openshift: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2020-09-22 14:42)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-09-22 17:01)
- Für Red Hat OpenShift Container Platform 4.4 steht ein Sicherheitsupdate für das Paket 'cluster-network-operator-container' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 3 (2020-11-19 12:12)
- Für Red Hat OpenShift Container Platform 4.6 steht das Red Hat OpenShift Serverless 1.11.0 Release (OpenShift Serverless Operator) bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 4 (2021-03-25 14:31)
- Red Hat stellt für RHEL 7 und 8 (x86_64) Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes 2.1.5 zur Behebung der Schwachstelle bereit. Zusätzlich werden eine Reihe weiterer Schwachstellen referenziert, welche vermutlich abhängige Pakete betreffen und die ggf. mit eigenen Sicherheitsupdates behoben werden.
Betroffene Software
Netzwerk
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Cloud
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter Angreifer kann einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchführen.
Für Red Hat OpenShift Container Platform 4.5 steht ein Sicherheitsupdate für das Paket 'ose-cluster-svcat-apiserver-operator-container' bereit, um die Schwachstelle zu beheben. Red Hat OpenShift Container Platform 4.5 wird auf Version 4.5.11 aktualisiert.
Schwachstellen:
CVE-2020-14040
Schwachstelle in Google Go (golang) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.