DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-2001: GitLab: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation

Historie:

Version 1 (2020-09-16 11:30)
Neues Advisory
Version 2 (2020-09-17 11:19)
Der Hersteller weist darauf hin, dass zur Ausnutzung der kritischen Schwachstelle CVE-2020-13300 keinerlei Privilegien erforderlich sind.

Betroffene Software

Entwicklung
Server

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in GitLab sowie dessen Komponenten JQuery und websocket-extensions ermöglichen einem entfernten Angreifer mit meist üblichen Benutzerrechten das Ausführen beliebigen Programmcodes, das Ausspähen von Informationen, Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, das Erlangen von Benutzerrechten, die Eskalation von Privilegien, einen Server-Side-Request-Forgery (SSRF)-Angriff und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen. Mehrere Angriffe können Einfluss auf weitere Komponenten betroffener Systeme haben.

GitLab informiert über die Schwachstellen und stellt die Versionen 13.3.4, 13.2.8 und 13.1.10 für die Community Edition (CE) und die Enterprise Edition (EE) als Sicherheitsupdates bereit.

Schwachstellen:

CVE-2020-11022

Schwachstelle in jQuery ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-13284

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-13287

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-13289

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-13297

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-13298

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-13299

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-13300

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-13301

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2020-13302

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Erlangen von Benutzerrechten

CVE-2020-13303

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-13304

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-13305

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-13306

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13307

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-13308

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13309

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Server-Side-Request-Forgery-Angriff

CVE-2020-13310

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13311

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13313

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-13314

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2020-13315

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13316

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-13317

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-13318

Schwachstelle in GitLab ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-7663

Schwachstelle in websocket-extensions ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.