2020-1971: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-09-09 17:21)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-09-11 18:37)
- Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Server for SAP 15, Server 15 LTSS, Module for Live Patching 15, High Performance Computing 15 ESPOS / LTSS und High Availability 15 stehen Sicherheitsupdates für den SUSE Linux Enterprise 15 Kernel zur Behebung der 8 Schwachstellen und 12 weiterer, nicht sicherheitsrelevanter Fehler bereit.
- Version 3 (2020-09-15 11:23)
- Für SUSE OpenStack Cloud 9 und Crowbar 9, SUSE Linux Enterprise Server for SAP 12 SP4, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4 LTSS sowie für SUSE Linux Enterprise Live Patching und High Availability 12 SP4 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen im SUSE Linux Enterprise 12 SP4 Kernel bereit.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Netzwerk
Cloud
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem lokalen Angreifer, der über übliche Benutzerrechte und in einem Fall über erweiterte Rechte verfügt, das Ausführen beliebigen Programmcodes, das Eskalieren von Privilegien, das Durchführen von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen. Zwei weitere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten Angreifer das Ausspähen von Informationen. Eine Schwachstelle im Bluetooth-Protokoll ermöglicht zudem einem Angreifer im benachbarten Netzwerk das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen.
Für die SUSE Linux Enterprise Module for Development Tools, for Legacy Software, for Live Patching und for Basesystem sowie für die SUSE Linux Enterprise Produkte High Availability und Workstation Extension jeweils in der Version 15 SP1 stehen Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2020-10135
Schwachstelle in Bluetooth ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-14314
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-14331
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-14356
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-14386
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. PrivilegieneskalationCVE-2020-16166
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-1749
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-24394
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.