DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-1914: Cisco Email Security Appliance (ESA), Cisco Content Security Management Appliance (SMA), Cisco Web Security Appliance (WSA), Cisco AsyncOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen

Historie:

Version 1 (2020-09-03 19:08)
Neues Advisory
Version 2 (2020-09-16 10:31)
Cisco hat den Sicherheitshinweis cisco-sa-sma-wsa-esa-info-dis-vsvPzOHP korrigiert. Die Schwachstelle CVE-2020-3547 betrifft demnach nicht Cisco AsyncOS Software für Cisco Email Security Appliance (ESA).
Version 3 (2022-02-03 08:37)
Cisco hat den Sicherheitshinweis cisco-sa-sma-wsa-esa-info-dis-vsvPzOHP angepasst. Die Schwachstelle CVE-2020-3547 ist für Cisco AsyncOS Software für Cisco Content Security Management Appliance (SMA) mit Version 13.8.1-068 und für Cisco AsyncOS Software für Cisco Web Security Appliance (WSA) mit den Versionen 12.0.2-004, 12.5.1-043 und 14.0.1-053 behoben worden.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Hardware
Cisco

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen ermöglichen einen entfernten Angreifer, in einem Fall mit üblichen Benutzerrechten, das Ausspähen von Informationen und einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff.

Cisco bestätigt die Schwachstellen für Cisco AsyncOS Software für Cisco ESA, SMA und WSA und gibt an, dass Sicherheitsupdates zur Verfügung stehen.

Schwachstellen:

CVE-2020-3546

Schwachstelle in Cisco AsyncOS ESA ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-3547

Schwachstelle in Cisco AsyncOS SMA und WSA ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-3548

Schwachstelle in Cisco AsyncOS ESA ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.