2020-1912: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-09-03 17:34)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein lokaler Angreifer mit üblichen Benutzerrechten kann mehrere Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, privilegierten Kernel-Speicher oder Speicher von Anwendungen außerhalb von Sandboxen (z. B. Webbrowser, JVM, JIT) auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und dadurch Dateien zu manipulieren, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen und möglicherweise Privilegien zu eskalieren. Eine Schwachstelle ermöglicht einem entfernten Angreifer Informationen auszuspähen.
Für openSUSE Leap 15.1 steht ein Sicherheitsupdate des Linux-Kernels bereit, um die 6 Schwachstellen und 107 weitere Fehler zu korrigieren.
Schwachstellen:
CVE-2018-3639
Schwachstelle in Implementierung der spekulativen Instruktionsausführung für Mikroprozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-14314
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-14331
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-14356
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-1749
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-24394
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.