DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-1909: Red Hat Thorntail: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2020-09-03 19:11)
Neues Advisory

Betroffene Software

Entwicklung

Betroffene Plattformen

Cloud
Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in Red Hat Thorntail ermöglichen einem entfernten Angreifer, der in wenigen Fällen über übliche Benutzerrechte verfügt, die Manipulation von Dateien, das Ausspähen von Informationen, das Durchführen von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Ausführen beliebigen Programmcodes und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen. Zwei Angriffe erfordern die Interaktion eines Benutzers.

Red Hat stellt die Version 2.7.1 von Red Hat Thorntail zur Verfügung, um die Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2020-10693

Schwachstelle in Hibernate Validator ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-10714

Schwachstelle in Wildfly Elytron ermöglicht u. a. Manipulation von Dateien

CVE-2020-10718

Schwachstelle in Wildfly ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-10740

Schwachstelle in Wildfly ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-10758

Schwachstelle in Keycloak ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-14297

Schwachstelle in Wildfly ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-14307

Schwachstelle in Wildfly ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-1710

Schwachstelle in EAP ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-1728

Schwachstelle in Keycloak ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-1748

Schwachstelle in Wildfly ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.