2020-1812: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-08-19 14:39)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Ein entfernter Angreifer, der in einigen Fällen über übliche oder erweiterte Rechte verfügen muss, kann beliebigen Programmcode zur Ausführung bringen, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen, Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe ausführen, falsche Informationen darstellen, Sicherheitsvorkehrungen umgehen, Informationen ausspähen, Dateien manipulieren und Benutzerrechte erlangen. Ein erfolgreicher Angriff bedarf in einigen Fällen der Interaktion eines Benutzers und hat in wenigen Fällen Auswirkungen auf andere Komponenten. Ein lokaler Angreifer mit meist üblichen Rechten kann Administratorrechte erlangen, seine Privilegien eskalieren und Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen. Ein erfolgreicher Angriff bedarf in einigen Fällen der Interaktion eines Benutzers und hat in einem Fall Auswirkungen auf andere Komponenten
Die Bewertung der Schwachstellen und die Auswirkung bei einer erfolgreichen Ausnutzung werden durch Oracle im Kontext von Solaris zum Teil anders bewertet als ursprünglich durch den Hersteller. Durch die Korrektur der teilweise exemplarisch für die Produkte referenzierten Schwachstellen adressiert Oracle jeweils weitere Schwachstellen.
Oracle veröffentlicht mit der Revision 2 des ursprünglich am Oracle-Patchday im Juli 2020 veröffentlichten 'Oracle Solaris Third Party Bulletin' Hinweise zu den Schwachstellen, welche mit Oracle Solaris 11.4 Support Repository Update (SRU) 24 behoben wurden.
Schwachstellen:
CVE-2019-1010180
Schwachstelle in GNU gdb ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-11291
Schwachstelle in RabbitMQ ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-11358
Schwachstelle in jQuery ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-11745
Schwachstelle in Network Security Services (NSS) ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit BenutzerrechtenCVE-2019-14834
Schwachstelle in Dnsmasq ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-14855
Schwachstelle in GnuPG ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2019-17040
Schwachstelle in Rsyslog ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-18348
Schwachstelle in Python ermöglicht CRLF-InjektionCVE-2019-18634
Schwachstelle in sudo ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2019-20044
Schwachstelle in Zsh ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-20079
Schwachstelle in Vim ermöglicht u.a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-5068
Schwachstelle in X11 Mesa 3D Graphics Library ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-9232
Schwachstelle in Libvpx ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-10108
Schwachstelle in Twisted ermöglicht HTTP-Request-Splitting-AngriffCVE-2020-10663
Schwachstelle in Ruby ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-11008
Schwachstelle in Git ermöglicht Erlangen von BenutzerrechtenCVE-2020-11022
Schwachstelle in jQuery ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-11736
Schwachstelle in File-Roller ermöglicht Directory-Traversal-AngriffCVE-2020-11793
Schwachstelle in WebKitGTK ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-11868
Schwachstelle in NTP ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-13630
Schwachstelle in SQLite ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-13645
Schwachstelle in GNOME glib-networking ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-1945
Schwachstelle in Apache Ant ermöglicht u. a. Manipulation von DateienCVE-2020-2780
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-3895
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3909
Schwachstelle in libxml2 ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-5260
Schwachstelle in Git ermöglicht Erlangen von BenutzerrechtenCVE-2020-6750
Schwachstelle in GNOME GLib ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2020-8492
Schwachstelle in Python ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8618
Schwachstelle in ISC BIND ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-9366
Schwachstelle in GNU Screen ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.