2020-1777: Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-08-12 11:39)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen erlauben einem entfernten Benutzer eines Gastsystems das Ausspähen von Informationen, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen sowie eventuell das Ausführen beliebigen Programmcodes und die Eskalation von Privilegien. Zwei Schwachstellen ermöglichen einem Angreifer im benachbarten Netzwerk, in einem Fall mit üblichen Benutzerrechten, im anderen Fall mit erweiterten Rechten, die Eskalation von Privilegien. Ein erfolgreicher Angriff kann dabei Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben.
Für SUSE Linux Enterprise Debuginfo 11 SP3 steht ein Sicherheitsupdate für Xen zur Behebung dieser Schwachstellen zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2019-18421
Schwachstelle in Xen ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-18425
Schwachstelle in Xen ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-11740
Schwachstelle in Xen ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-11741
Schwachstelle in Xen ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-11742
Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-7211
Schwachstelle in QEMU ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-8608
Schwachstelle in libslirp ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.