2020-1712: Red Hat Virtualization (Manager): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die komplette Kompromittierung der Software
Historie:
- Version 1 (2020-08-05 16:39)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten Angreifer die komplette Kompromittierung der betroffenen Software, das Ausführen beliebigen Programmcodes, das Durchführen eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffs, das Ausspähen von Informationen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und das Durchführen von Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffen. Mehrere Angriffe erfordern die Interaktion eines Benutzers und können Einfluss auf weitere Komponenten betroffener Systeme haben.
Red Hat stellt Red Hat Virtualization Manager in der Version 4.4 als Sicherheitsupdate für Red Hat Enterprise Linux 8 bereit, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2017-18635
Schwachstelle in noVNC ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-10086
Schwachstelle in Apache Commons BeanUtils ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-13990
Schwachstelle in Oracle Fusion Middleware ermöglicht komplette Kompromittierung der SoftwareCVE-2019-17195
Schwachstelle in Connect2id Nimbus ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19336
Schwachstelle in oVirt-engine ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-8331
Schwachstelle in Bootstrap ermöglicht Cross-Site-Scrpiting-AngriffCVE-2020-10775
Schwachstelle in ovirt-engine ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-11022
Schwachstelle in jQuery ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-11023
Schwachstelle in jQuery ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-7598
Schwachstelle in minimist ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.