DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-1623: FreeRDP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Daten

Historie:

Version 1 (2020-07-24 19:02)
Neues Advisory
Version 2 (2020-07-27 12:09)
Für openSUSE Leap 15.1 steht ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen in 'freerdp' bereit. Die betroffene Software wird damit auf Version 2.1.2 aktualisiert.
Version 3 (2020-07-30 10:51)
Für SUSE Linux Enterprise Workstation Extension 15 SP2 steht ein Sicherheitsupdate auf die FreeRDP Version 2.1.2 zur Behebung der referenzierten Schwachstellen zur Verfügung.

Betroffene Software

Sicherheit
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein meist entfernter Angreifer mit üblichen Benutzerrechten kann verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen, Dateien manipulieren und Informationen ausspähen. Mehrere der Schwachstellen erfordern erweiterte Privilegien wie die Kontrolle über einen RDP-Server, mit dem sich Benutzer verbinden müssen.

SUSE stellt für SUSE Linux Enterprise Workstation Extension 15 SP1 ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen in 'freerdp' bereit. FreeRDP wird dadurch auf Version 2.1.2 aktualisiert.

Schwachstellen:

CVE-2020-11017

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11018

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11019

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11038

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11039

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Manipulation von Dateien

CVE-2020-11040

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11041

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11043

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11085

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11086

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11087

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11088

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11089

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-11095

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11096

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11097

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11098

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11099

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11521

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2020-11522

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11523

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2020-11524

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2020-11525

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11526

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13396

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

CVE-2020-13397

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13398

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2020-4030

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-4031

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-4032

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2020-4033

Schwachstelle in FreeRDP ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.