DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-1604: libRSVG: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2020-07-22 18:15)
Neues Advisory
Version 2 (2020-07-28 11:22)
Canonical veröffentlicht für die Distributionen Ubuntu 16.04 LTS und Ubuntu 18.04 LTS Sicherheitsupdates für 'librsvg' zur Behebung der beiden aufgeführten Schwachstellen.
Version 3 (2020-07-30 10:39)
Canonical informiert mittels der Meldung USN-4436-2 darüber, dass über das zuvor zur Verfügung gestellte Sicherheitsupdate USN-4436-1 eine Regression beim Parsen einer SVG-Datei eingeführt wurde. Das aktualisierte Update USN-4436-2 nimmt den vorherigen Fix zur Durchführung weiterer Analysen zurück.

Betroffene Software

Office
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Zwei Schwachstellen ermöglichen einem lokalen Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen. Für die erfolgreiche Ausnutzung beider Schwachstellen ist die Interaktion eines Benutzers erforderlich.

Für Debian 9 Stretch (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'librsvg' auf Version 2.40.21-0+deb9u1 zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2017-11464

Schwachstelle in Bibliothek librsvg ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-20446

Schwachstelle in libRSVG ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.