DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-1525: Google Chrome, Chromium: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2020-07-15 19:44)
Neues Advisory
Version 2 (2020-07-17 13:41)
Microsoft stellt mit Edge 84.0.522.40 eine auf Chromium 84.0.4147.89 basierende Version des Browsers als Sicherheitsupdate bereit. Hierbei wird zusätzlich die Schwachstelle CVE-2020-1341 behoben, die einem entfernten Angreifer die Eskalation seiner Privilegien erlaubt.
Version 3 (2020-07-21 11:21)
openSUSE veröffentlicht für die Distributionen openSUSE Leap 15.1 und 15.2 Sicherheitsupdates auf die Chromium Version 84.0.4147.89.
Version 4 (2020-07-27 11:12)
Für openSUSE Backports SLE 15, Fedora 31 und 32 sowie Fedora EPEL 7 und 8 stehen Sicherheitsupdates auf die Version 84.0.4147.89 von Chromium zur Verfügung. Die Updates für Fedora befinden sich im Status 'testing'.
Version 5 (2020-08-05 18:33)
Für openSUSE Leap 15.1:NonFree steht ein Sicherheitsupdate für Opera auf Version 70.0.3728.71 bereit. Durch diese Version wird das Sicherheitsniveau von Chromium 84.0.4147.89 implementiert.
Version 6 (2020-08-10 11:33)
Für openSUSE Leap 15.2:NonFree steht ebenfalls ein Sicherheitsupdate für Opera auf Version 70.0.3728.71 bereit.

Betroffene Software

Office

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Ausspähen von Informationen, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und weitere nicht spezifizierte Angriffe.

Google veröffentlicht zur Behebung der Schwachstellen die Chrome Version 84.0.4147.89 für die Betriebssysteme Linux, Windows und macOS.

Standardmäßig stellt Google derzeit nur wenig Informationen zu den Schwachstellen bereit und wartet mit der Veröffentlichung weiterer Informationen darauf, dass ein Großteil der Benutzer das Update auf die neue Version vollzogen hat.

Schwachstellen:

CVE-2020-1341

Schwachstelle in Microsoft Edge (Chromium-Based) ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-6510

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-6511

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-6512 CVE-2020-6533

Schwachstellen in Google Chrome und Chromium ermöglichen Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-6513

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-6514 CVE-2020-6529

Schwachstellen in Google Chrome und Chromium ermöglichen nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2020-6515

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-6516

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-6517

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-6518

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-6519

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-6520

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-6521

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-6522

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2020-6523

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-6524

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-6525

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-6526

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2020-6527

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2020-6528

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2020-6530

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht u. a. Denial-of-Service (DoS)-Angriff

CVE-2020-6531

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-6534

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-6535

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2020-6536

Schwachstelle in Google Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.